Gesamtergebnis Mitarbeiterbefragung 2024
Die Rücklaufquote von 64 % signalisiert ein hohes Maß an Engagement und Interesse seitens der Mitarbeitenden und ProfessorInnen.
Die Ergebnisse sind repräsentativ und geben wertvolle Einblicke in die aktuelle Arbeitssituation an unserer Hochschule.
Positives Gesamtbild - es besteht kein dringender Handlungsbedarf für die Technische Hochschule Mannheim als Ganzes.
Handlungsfelder - In wenigen Bereichen der Hochschule gibt es Themen mit stark ausgeprägtem Handlungsbedarf. Darüber hinaus gibt es Bereiche mit Themen, welche einen geringen oder mittleren Handlungsbedarf aufweisen.
Zusätzlich erhobene Parameter - Beschäftigungsumfang, Arbeitsverhältnis, Alter, Geschlecht, Position: keine Hinweise auf nennenswerte Unterschiede in einzelnen Gruppen.
Nächste Schritte
- Kommunikation der Ergebnisse der einzelnen Teams/Abteilungen
- Identifikation von sinnvollen Folgemaßnahmen insbesondere für die kritischen Punkte (mit der Unterstützung durch die Personal- und Organisationentwicklung je nach Bedarf)
- Monitoring der Folgemaßnahmen durch das Rektorat nach einem angemessenen Zeitraum
Der Leitfaden zur Ergebniskommunikation und Folgemaßnahmen bietet für Führungskräfte eine Hilfestellung konstruktiv mit den Ergebnissen umzugehen bzw. effiziente Maßnahmen abzuleiten.
Wir danken Ihnen allen für Ihre Offenheit und Ihr Engagement. Gemeinsam können wir auf dieser Grundlage weiter daran arbeiten, die Technische Hochschule Mannheim zukunftsfähig zu gestalten.
Prozess der Auswertung / Datenschutz

Schritt 1: Die Befragungslinks wurden an die Zielgruppe versendet.
Der Technische Hochschule Mannheim liegen keine Informationen vor, welche Befragungslinks aktiviert wurden und entsprechend wer an der Umfrage teilgenommen hat. Die Beantwortung der Fragen ist FREIWILLIG, es besteht kein Zwang statistische Angaben oder Angaben zu den Aussagen zu machen.
Schritt 2: Die abgesandten Fragebögen gehen über SSL-Verschlüsselung direkt an den Dienstleister ias-Gruppe.
Der Dienstleister hat keine Informationen darüber, wer welchen Link bekommen hat. Die Rohdaten werden auf den externen Server des Dienstleisters gespeichert und in aggregierter Form aufbereitet.
Schritt 3: Die aufbereiteten Ergebnisse werden an die Technische Hochschule Mannheim gesendet.
Es werden Reports für jede Organisationeinheit erstellt, vorausgesetzt, dass mind. 5 Mitarbeitende teilgenommen haben. Diese Ergebnisreports geben KEINE Auskunft über statistische Parameter (Alter, Geschlecht etc.). Entsprechend kann keine Rückschlüsse auf die Teilnehmenden und auf deren Antworten gezogen werden.
Die Auswertung der statistischen Parameter erfolgt nur für die gesamte Hochschule. z.B. „Alle Frauen an der Hochschule haben die Meinung, dass…“, „Alle Teilzeitkräfte bewerten den passenden Handlungsspielraum folgendermaßen….“
Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.
Fragebogen

Anzahl der Fragen: 35
Bearbeitungszeit: maximal 15 Minuten
Inhalte: Die Fragen beziehen sich auf Arbeitsinhalte, Ressourcen, Stressoren, Führungsverhalten, Organisationsklima, etc.
Vorgehen: Anwendung des Prinzips einer doppelten Befragung:
- Ermittlung des Vorliegens einer bestimmten Situation
- Frage nach den daraus folgenden Auswirkungen
Kontakt
Katalin Schröder
Stabsstelle Personal- und Organisationsentwicklung
Gebäude H, Raum 212
mitarbeiterbefragung@hs-mannheim.de