Pflege von Angehörigen
Neben der Kinderbetreuung kann auch die Pflege Angehöriger die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben beeinträchtigen. Denn auch wer Angehörige pflegt, übernimmt eine verantwortungsvolle Aufgabe, die oft anstrengend und zeit- und kräfteraubend sein kann. Deshalb ist die rechtzeitige Unterstützung und Hilfe wichtig und Gedanken wie: „Hilfe, ich kann nicht mehr!" erlaubt.
Beurlaubung aufgrund von Angehörigenpflege
Studierende Eltern können sich auf Antrag im Prüfungsamt beurlauben lassen, wenn sie die Zeiten der Pflege einer oder eines nahen Angehörigen im Sinne von § 7 Abs. 3 des Pflegezeitgesetzes durchführen, also Personen pflegen oder betreuen, die im Sinne der §§ 14 und 15 des 11. Buches des Sozialgesetzbuches pflegebedürftig sind. Diese Beurlaubungszeiten werden nicht auf die Zwei-Semester-Grenze bei Beurlaubungen angerechnet.
Zur Erleichterung dieser Lebenssituation bietet die Hochschule Unterstützung für Beschäftigte und Studierende:
- Erstberatung zum Thema "Angehörigenpflege"
- Begleitung beim Finden passender Unterstützungsangebote
- Vorträge und Faltblätter
- Linkliste "Pflegefall - Was nun?"
Programm <Pausentaste> für Young Carer

In Deutschland leben Tausende junge Menschen, die ihre Mutter, ihren Opa oder ihre Schwester pflegen. Young Carer werden diese jungen Menschen mit Pflegeverantwortung genannt. Ihnen wird in Deutschland viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Für sie ist das Projekt Pausentaste gedacht. Pausentaste ist eine Initiative des Bundesfamilienministeriums und ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern.
Bei Pausentaste lernt ihr einige von ihnen kennen. Sie erzählen von ihren Erfahrungen als Pflegende, aber auch von allem anderen, was sie – und vielleicht auch euch – beschäftigt: Überforderung, Angst, Trauer, Stress, Einsamkeit oder Probleme in der Schule und an der Uni. Pausentaste hilft und bietet einen Raum, in dem sich betroffene Kinder und Jugendliche aufgehoben und verstanden fühlen und in dem sie Unterstützungsangebote finden, die ihnen die Hilfe bieten, die sie brauchen.
News zum Thema Pflege
Regelung Akuthilfen verlängert
80% der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. Damit pflegende Angehörige flexibel auf neue Pflegesituationen reagieren können, wurden die Regelungen der Akuthilfen für eine bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/informationen-fuer-pflegende-angehoerige
Gebündelte Informationen für pflegende Angehörige
Auf der Seite Wege zur Pflege des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie gebündelte Infos zum Thema Pflege.

Notfallmappe "Ich bin vorbereitet"
Die Vorsorgemappe führt durch alle wichtigen Lebensbereiche, die es im Notfall zu regeln gilt. Sie finden Sie als bearbeitbare PDF-Fassung hier.