Ende des Aufenthaltes
Sie haben Ihr Studium erfolgreich beendet? Herzlichen Glückwunsch! Auf zu neuen Abenteuern!
Bevor Sie weiterziehen, vergewissern Sie sich, dass alles, was jegliche Art von Vertrag (z. B. Unterkunft) betrifft, geklärt ist.
Unser Dokument "Last things to do before leaving" gibt Ihnen eine Übersicht.
To Dos an der Hochschule
Nach Abschluss des Studiums oder zur Vorbereitung auf ein Verlassen der Hochschule ohne Abschluss müssen Sie sich dem Exmatrikulationsverfahren unterziehen, d.h. sich von der Liste der immatrikulierten Studierenden streichen lassen. Durch einfaches Überspringen der Einschreibung für das folgende Semester werden Sie schließlich offiziell exmatrikuliert, was jedoch Folgen für die Fortsetzung Ihres Studiums an anderer Stelle haben kann (oft ist ein Nachweis der Exmatrikulation an der ehemaligen Hochschule erforderlich, z.B. an der Hochschule Mannheim selbst!).
Das Abmeldeverfahren ist nicht kompliziert.
Füllen Sie das Exmatrikulationsformular aus und drucken Sie es aus. Sie müssen es nach Entlastung von Bibliothek, Fakultät und dem International Office beim Prüfungsamt abgeben.
Bibliothek
Geben Sie alle geliehenen Medien zurück und lassen Sie sich dies auf dem Exmatrikulationsformular bestätigen.
Fakultät
Lassen Sie sich auf dem Exmatrikulationsformular von Ihrer Fakultät einen Entlastungsvermerk unterschreiben.
International Office
Lassen Sie eine Entlastungsvermerk auf dem Exmatrikulationsformular unterschreiben. Das IO prüft, ob kein Stipendium mehr läuft, ändert Ihren Status in der Datenbank und informiert das Studierendenwohnheim über die Exmatrikulation, falls Sie dort ein Zimmer haben.
Um sich Ihr Abschlusszeugnis ausstellen zu lassen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Person im Prüfungsamt.
Die Fachbereiche organisieren in der Regel eine Absolventenfeier, ein informelles Abendessen für alle Absolventen eines bestimmten Jahrgangs. Sie erhalten eine Einladung, aber wenn Sie sich den Termin vorab merken möchten, fragen Sie in Ihrer Abteilung nach oder besuchen Sie deren Website.
Falls Sie ein Zimmer im Studierendenwohnheim hatten: Vereinbaren Sie mit dem/der Hausmeister*in einen Termin zur Rückgabe des Schlüssels, lassen Sie Ihr Zimmer überprüfen und erhalten Sie eine Wohnungsgeberbestätigung, falls Sie diese für die Anmeldung in einer anderen deutschen Stadt benötigen. Falls Sie eine Kaution gezahlt hatten, können Sie ein Formular im Internetportal des Studierendenwerks Mannheim ausfüllen.
Das Alumni-Netzwerk MAlumni der Hochschule freut sich, Sie auf seiner Karriereplattform begrüßen zu dürfen.
Viele ehemalige Studierende halten den Kontakt durch die Nutzung verschiedener sozialer Medien aufrecht, und die meisten Fakultäten bleiben über ihre eigenen Vereine mit ihren ehemaligen Studierenden in Kontakt.
To Dos in der Stadt
Eine Woche bevor bis zwei Wochen nachdem Sie in eine andere Stadt oder in ein anderes Land umziehen, müssen Sie sich bei der Stadt Mannheim abmelden. Zur Abmeldung füllen Sie bitte das Formular "Abmeldung" der Stadt Mannheim aus und senden Sie per Post oder Email zusammen mit der Kopie Ihres Ausweisdokuments. Oder vereinbaren Sie einen Termin im Bürgerdienst Ihrer Wahl.
Bei Fragen können Sie die 0621 293-3269 anrufen. E-Mails an buergerdienste@mannheim.de.
(nicht für Inhaber der Europäischen Krankenversicherungskarte)
Informieren Sie Ihre Versicherung darüber, dass Sie Ihr Bankkonto schließen und das Studium in Mannheim beenden.
Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Deutschland verlassen und fragen Sie nach den letzten Schritten.
Abmeldung wegen Ausreise aus Deutschland hier.
Wir wünschen Ihnen alles, alles Gute für Ihren weiteren privaten und beruflichen Lebensweg!
Bleiben Sie mit der Hochschule Mannheim in Verbindung!

You can find information in English here
Weitere Tipps für unsere internationalen Absolvent*innen
Informationen zu Aufenthalts- und Arbeitserlaubnissen für Nicht-EU-Bürger
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Arbeiten in Deutschland
DAAD: Wie können Nicht-EU-Bürger mit deutschem Abschluss in Deutschland eine Beschäftigung finden?