Portugiesisch 1 Anfängerkurs (A1)

Voraussetzungen:keine
Kursinhalte:Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Aussprache, Grammatik, Wortschatz, um einfache Gespräche über Person, Herkunft, Sprache, Essen, Tagesablauf, Freizeit, Urlaub und Weg Beschreibungen führen zu können
SWS:4Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse in Aussprache, Grammatik, Wortschatz, um einfache Gespräche über Person, Herkunft, Sprache, Essen, Tagesablauf, Freizeit, Urlaub und Weg Beschreibungen führen zu können.
Lehrmaterial:Im Unterricht wird das Lehrbuch Encontros A1-A2 ( Klett Verlag, Kursbuch Hybride Ausgabe allango ISBN : 978-3-12-528303-9 Übungsbuch ISBN 978-3-12-528304-6 ) verwendet. (Lektion 1-7 )

Bewertung:

Prüfungsvorleistung:

 

 

+ Klausur

 

Praktische Prüfungsleistung  + Continuous Assessment (33%)
Studierende müssen nachweisen, dass sie die vermittelten theoretischen Sprachkompetenzen auch praktisch anwenden können (praktische Prüfungsleistung). Der Nachweis erfolgt durch die aktive Teilnahme an mindestens 80 % der Lehrveranstaltung.

Klausur 66 %

Credits: 4 oder 5 . Anerkennung als Wahlfach bei  I (uK), M, N, S, V, W, 
Angebot:Wird im Wintersemester angeboten.

Portugiesisch 2 Aufbaukurs (A2)

Voraussetzungen:Portugiesisch  A1 oder Einstufungstest Einstufungstest Beleza! neu A1 Startseite (klett-sprachen.de)
Kursinhalte:Der Kurs zielt auf die Erweiterung und Vertiefung der bislang erworbenen Kenntnisse in Aussprache, Grammatik und Wortschatz. Grammatikalische Schwerpunkte: Perfekt, Präteritum, Steigerung der Adjektive, Indefinitpronomen, Objektpronomen, Plusquamperfekt, das indirekte Objektpronomen, das Futur, Konditional.
Die Kommunikation steht auch im Mittelpunkt.
SWS:4 oder Blockkurs  
Lehrmaterial:Encontros A1-A2 ( Klett Verlag, Kursbuch Hybride Ausgabe allango ISBN : 978-3-12-528303-9 Übungsbuch ISBN 978-3-12-528304-6 )verwendet.( Lektion 8-15 )

Bewertung:

Prüfungsvorlesitung: 

 

 

+ Klausur 

 

 

Praktische Prüfungsleistung  + rechtzeitige Abgabe der Aufgaben in moodle,  2 Sprachaufnahmen , 2 Texproduktionen (40%).
Studierende müssen nachweisen, dass sie die vermittelten theoretischen Sprachkompetenzen auch praktisch anwenden können (praktische Prüfungsleistung). Der Nachweis erfolgt durch die aktive Teilnahme an mindestens 80 % der Lehrveranstaltung.

schriftliche Klausur (60 %)

Credits:4 oder 5
Angebot:wird im Sommersemester angeboten.