
Zahlreiche Ehrungen prägen den Hochschultag 2016
Am 28.11.2016 konnte der Rektor der Hochschule Mannheim, Prof. Dr. Dieter Leonhard, rund 250 Gäste zum Hochschultag 2016 begrüßen. In seiner Rede führte er aus, dass der Begriff „Innovation“ die Hochschule Mannheim mit der Stadt Mannheim in vielfältiger Weise verbindet: Schon mit der Gründung der „Ingenieurschule Mannheim“ 1898, aber auch durch die Etablierung der „Sozialen Frauenschule“ 1916 reagierten die regionalen Akteure gemeinsam auf die strukturellen Herausforderungen mit bildungspolitischen Innovationen. Anhand von Beispielen aus dem Studienjahr 2016 illustrierte Prof. Leonhard, wie Innovationen heute an der Hochschule Mannheim in Lehre und Forschung konkret aussehen und somit diese Tradition fortgeschrieben werde. Er hob hervor, dass die Hochschule Mannheim ein wichtiger Treiber im Innovationsgeschehen der Region sei und auch weiterhin ihre Rolle im regionalen Kontext so verstehe. Der Rektor machte aber auch deutlich, dass die Hochschule sich als Ort der Wissenschaft in einer Tradition sehe, die von Rationalität und den Werten der westlichen Welt, wie Toleranz und Achtung der Menschenwürde geprägt sei. Diese Werte zu vermitteln und auch zu verteidigen sei der Hochschule ein wichtiges Anliegen.
Die Hochschulmedaille der Hochschule Mannheim erhielt Wolfgang Jackwerth für eine großzügige Spende, die es der Hochschule ermöglicht hat, eine Gastprofessorin für Soziale Arbeit mit Flüchtlingen für zwei Studienjahre an die Hochschule Mannheim zu binden. Den zum dritten Mal vergebenen Albert-und-Anneliese-Konanz-Lehrpreis erhielten die Professoren Dr. Peter Kaiser, Dr. Sven Klaus, Dr. Peter Knauber und Dr. Wolfgang Schramm aus der Fakultät für Informatik.
Die Festansprache hielt Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, zum Thema „Hochschulen – Standortfaktor aus Sicht einer Stadt“. Anschließend übergab er zwei einjährige Mannheim-Stipendien in Höhe von jeweils 1.800 €.
Für das Studienjahr 2015/16 konnten 9 Preise von Unternehmen, Institutionen und Persönlichkeiten an 16 Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Hochschule verliehen werden, die sich im letzten Jahr durch hervorragende Studienleistungen, aber auch durch außerfachliches und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet haben. Das Preisgeld hierfür betrug insgesamt 19.500 Euro.
Außerdem konnten 31 ein- bzw. zweijährige Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 126.000 Euro an Studierende der Hochschule Mannheim vergeben werden, die in ihrem Studium hervorragende Leistungen vorweisen können. Stifter sind die Unternehmen BASF SE, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Roche Diagnostics GmbH und Roche Diabetis Care, gempex GmbH, John Deere GmbH, Cellzome GmbH, Joseph Vögele AG sowie die Albert-und-Anneliese-Konanz-Stiftung.
Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung wurde vom Duo Saxetto:2 gestaltet.