Mobile Wasserstoffbrennstoffzellen bieten eine vielversprechende Alternative zu
herkömmlichen Verbrennungsmotoren beim Einsatz für Schwerlasttransporte.
Angetrieben mit grünem Wasserstoff kann ihr Einsatz ohne Emission von
treibhauswirksamen Emissionen stattfinden. Die Wasserstoffbrennstoffzelle ist somit
eine saubere, effiziente und nachhaltige Energiequelle, die Wasserstoff und Sauerstoff
miteinander reagieren lässt, wobei elektrische Energie, Wärme und Wasser als
einzigartige Nebenprodukte entstehen. Im Kontext der Mobilität bieten besonders
proton exchange membrane (PEM-)Brennstoffzellen die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge
mit einer höheren Reichweite und kürzeren Betankungszeiten zu betreiben. Diese
Technologie eröffnet neue Horizonte für den emissionsfreien Transportsektor und trägt
zur dringend notwendigen Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, die derzeit die
Umwelt bedrohen.
Der Vortrag erläutert die Vorteile und Einsatzgebiete von Wasserstoff als Energieträger,
sowie dessen Umwandlung zu Energie mittels einer Brennstoffzelle. Der Fokus liegt auf
der PEM-Brennstoffzelle sowie deren Funktionsweise und Anwendungen im Bereich der
Mobilität. Ziel ist eine umfassende und fundierte Darstellung der technischen
Grundlagen von mobilen PEM-Brennstoffzellen, ihrer Erforschung und Industrialisierung
und ihre immense Bedeutung für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu geben.
Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17:15 — 18:45 Uhr
Ort: Hochschule Mannheim, Gebäude A305
Für eine Online-Teilnahme nutzen Sie bitte folgenden Link: