TransforMA, die Fakultät für Sozialwesen und MARS laden herzlich zur interaktiven Fachtagung: “Das andere Ich – der Immersive Mensch” ein.
Psychische Belastungen, soziale Isolation und Bildungsungleichheit stellen soziale Arbeit, Bildung und Kultur vor neue Herausforderungen. Hybride Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und digitale Erfahrungsräume bieten innovative Ansätze, um diese Herausforderungen zu adressieren: Sie machen komplexe Lebensrealitäten erfahrbar, stärken Empathie und eröffnen neue Kommunikationswege jenseits sprachlicher oder kultureller Grenzen.
Die interaktive Tagung „Das andere Ich – der immersive Mensch“ bringt Fachleute aus Sozialer Arbeit, Technologie, Wissenschaft, Kunst und Kultur zusammen. Im Fokus stehen die Potenziale immersiver Technologien wie AR und VR in sozialen Handlungsfeldern. Im Spannungsfeld von Technologie, Gesellschaft und Ethik widmet sich die Tagung der Frage, wie soziale digitale Innovationen entstehen können – also technologische Entwicklungen, die soziale Teilhabe fördern, Selbstwirksamkeit stärken und neue Formen von Identitätserleben ermöglichen.
Programm ansehen (PDF)
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Social Economy Cluster der Stadt Mannheim, Starkmacher e.V. und Altes Volksbad Mannheim statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich – jetzt anmelden!
Themenschwerpunkte:
Soziale digitale Innovation als Zukunftsmotor
Digitale Infrastrukturen für Teilhabe und Empowerment
Hybride Erfahrungsräume in Bildung, Therapie und Stadtgesellschaft
Immersive Beziehungen und neue Formen sozialer Interaktion
Programm ansehen (PDF)
Wegbeschreibung ansehen
Ansprechpersonen:
Dr. Marc Reisner | TransforMA/MARS
Prof. Dr. Heike Dierckx | Fakultät für Sozialwesen