Die Hochschule Mannheim hat im aktuellen Gründerradar des Stifterverbands beeindruckende Ergebnisse erzielt und zählt zu den Top 10 Startup-Hochschulen in Deutschland. Der Gründerradar ist eine jährliche Erhebung zur Gründungskultur deutscher Hochschulen und bewertet diese anhand von Indikatoren wie der Anzahl der Ausgründungen, der Anzahl der Gründungslehrstühle und der Unterstützung von Gründungsaktivitäten.
Die Hochschule Mannheim konnte Platz 6 in der Kategorie der knapp 80 mittelgroßen Hochschulen erklimmen. Besonders erfreulich ist, dass die Hochschule Mannheim in den Kategorien "Gründungsaktivitäten" und "Gründungsunterstützung" Spitzenbewertungen erhalten hat. "Mit Blick auf die stetig wachsende Bedeutung der 'third mission', ist das ein toller Erfolg, der ganz wesentlich den gemeinsamen Anstrengungen der Kolleginnen und Kollegen aus Career Center, dem Gründungszentrum MARS und dem Research Management Center der Hochschule zu verdanken ist", sagt Prorektor für Forschung, Technologietransfer und Internationalisierung, Professor Dr. Matthias Hafner. "Wir sind stolz über die Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung für unsere zielstrebige Arbeit in der Förderung von Gründungsaktivitäten an unserer Hochschule – bei der letzten Erhebung waren wir noch auf Platz 50. Wir verdanken diese hervorragenden Entwicklungen ganz wesentlich auch einer umfangreichen Bundesförderung“, betont Co-Leiter des MARS - Center for Entrepreneurship, Professor Dr. Oliver Hummel, “ Wir bringen weiter vollen Einsatz, um eine aktive Gründungskultur an der Hochschule Mannheim zu etablieren und unseren Studierenden und Absolvent*innen die bestmögliche Gründungsunterstützung zu bieten.“
Das MARS - Center for Entrepreneurship hat in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Studierende, Wissenschaftler*innen und Professor*innen bei der Realisierung ihrer Gründungsideen zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem Workshops, Coachings und die Beratung zu Fördermitteln.
Die Hochschule Mannheim ist stolz auf diese Auszeichnung, die gemeinsam mit der Unterzeichnung der Entrepreneurial Skills Charta des Stifterverbands verdeutlicht, dass sie eine starke Gründungskultur etablieren und Aktivitäten in diesem Bereich weiter ausbauen wird.