Am Montag, den 3. April 2023, öffnet das Bewerbungsportal für den neuen Studiengang Soziale Arbeit plus. In seinen Inhalten geht der Studiengang neue Wege, indem die reflexive Kompetenz in der Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt des Studiums gestellt wird. Es geht darum, das Wissen, was man in der beruflichen Praxis tut, in den sieben Semestern des Studiums weiter zu vertiefen. Der Studiengang bietet ein besonderes Studienumfeld mit einer übersichtlichen Lerngruppe von 25 Studierenden, dem Lernen und Reflektieren in Studienzirkeln sowie regelmäßigen Coaching-Terminen zur individuellen Profilierung.
Der Studiengang richtet sich an Berufstägige mit Berufsabschluss, mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im sozialen Bereich sowie einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Erzieher*inabschluss o.ä.), die ihre Berufstätigkeit in einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und ihr Studium mit dem Schwerpunkt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Schulalter im Umfang von 15 bis 20 Stunden pro Woche verbinden wollen. Die Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS), die den Studiengang gerade geprüft hat, kommt in ihrem Abschlussbericht zu dem Schluss, dass es sich um ein „gelungenes Studiengangskonzept“ handelt, das „auf die Bedarfe des Fachkräftemangels im Bereich der Sozialen Arbeit“ reagiert. Ihm wird ein „Alleinstellungsmerkmal“ bescheinigt bei der „Erschließung neuer Zielgruppen“, da sich der Studiengang an Berufserfahrene wendet und diese als Expert*innen in ihrer Praxis ernst nimmt.
Das Bewerbungsportal ist geöffnet von Montag, den 3. April, bis Sonntag, den 30. April 2023. Der Studienbeginn ist im September zum Wintersemester 2023/24.
Der nächste digitale Informationstermin findet am Dienstag, den 4. April, um 19 Uhr statt. Interessierte können sich an sozialearbeitplus@hs-mannheim.de wenden, um den Link zum Meeting zu erhalten.
Nähere Informationen zum Studiengang sind auf der Website der Fakultät für Sozialwesen zu finden. Außerdem ist die Fakultät für Sozialwesen auf Instagram vertreten.