StudiumPLUS: studienbegleitendes Trainee-Programm der Technischen Hochschule Mannheim

Studieren an der Technischen Hochschule Mannheim + Praxis als Trainee im Partnerunternehmen für Bachelor- und Masterstudierende

Das StudiumPLUS-Programm verknüpft das Bachelor- und Masterstudium mit zusätzlichen, vertiefenden Praxisanteilen in einem Partnerunternehmen in der Region. Das Programm ist nicht auf bestimmte Studiengänge beschränkt, sondern kann prinzipiell mit allen regulären Bachelor- und Masterstudiengängen der Technischen Hochschule Mannheim kombiniert werden. Die Lehre an der Hochschule wird mit intensiver Praxis in einem Partnerunternehmen ergänzt. Studienphasen an der Hochschule und Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb wechseln sich ab. In der Regel werden auch das Praxissemester und die Abschlussarbeit im Partnerunternehmen absolviert.

Du möchtest studieren und gleichzeitig Berufserfahrung in deiner Fachrichtung sammeln? Du willst wissen, wozu du das, was du im Studium lernst, im späteren Beruf brauchst? Du willst dich finanziell im Studium auf eigene Beine stellen und Einblicke in die Unternehmenspraxis erhalten? Dann bewirb dich jetzt für StudiumPLUS! 

Mit StudiumPLUS verbringst du die vorlesungsfreie Zeit im Unternehmen und absolvierst die Praxisanteile deines Studiums dort. Dafür erhältst du eine monatliche Vergütung.

Deine Vorteile

  • wissenschaftlich fundiertes und unternehmensunabhängiges, reguläres Studium an der Technischen Hochschule Mannheim 
  • international anerkannter Studienabschluss
  • monatliche Vergütung als Werkstudent*in, auch während der Vorlesungszeiten 
  • vertiefte Einblicke in die Unternehmenspraxis
  • enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • längerfristige Projektarbeiten im Unternehmen
  • zusätzliche Qualifizierung
  • Networking und Entwicklung von Soft Skills
  • keine Unternehmenssuche für Praxissemester und Abschlussarbeit notwendig
  • sehr gute Übernahmechancen im Unternehmen

In folgenden Studiengängen kannst du am StudiumPLUS-Programm teilnehmen:

Biologische Chemie & Data Science

Biotechnologie

Chemische Technik

Cyber Security

Electrical Engineering

Elektrotechnik

Informatik

Informationstechnik / Elektronik

KI-Ingenieurwissenschaften

Kommunikationsdesign

Maschinenbau

Mechatronik

Medizinische Informatik

Medizintechnik

Nachhaltige Technische Prozesse

Soziale Arbeit

Technische Informatik

Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik

Verfahrenstechnik

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen International

Biotechnology

Elektrotechnik

Informatik

Informationstechnik

Kommunikationsdesign

Maschinenbau

Mechatronik

Medizintechnik

Soziale Arbeit

Technische Informatik

Verfahrens- und Chemietechnik

Wirtschaftsingenieurwesen

Bewerbung

Für Studieninteressierte:

Wenn du an einem Trainee-Programm interessiert bist, kannst du hier auf der Seite nach einem freien Trainee-Platz suchen und dich direkt beim Unternehmen bewerben.
Du bewirbst dich für den zum Unternehmen passenden Studiengang - ganz normal über das Bewerbungsverfahren der Technischen Hochschule Mannheim; weitere Informationen findest du unter www.hs-mannheim.de/bewerbung.html.

Für Studierende:

Wenn du bereits an der Technischen Hochschule Mannheim studierst oder einen Studienplatz angenommen hast, findesst du hier auf der Seite und über das Karriereportal JobTeaser alle Unternehmen, die StudiumPLUS-Plätze anbieten. Du bewirbst dich dann direkt bei der genannten Ansprechperson. 

Kooperationsunternehmen

Zahlreiche Unternehmen der Region bieten für Studierende der TH Mannheim StudiumPLUS-Plätze an. Such dir dein Wunsch-Unternehmen aus! Dort gibt es Informationen über die einzelnen Kooperationsunternehmen, Links zu deren Karriereseiten und Hinweise zu den passenden Ansprechpartner*innen für eine Bewerbung im Rahmen von StudiumPLUS. 

Dein Wunschunternehmen ist nicht aufgeführt? Kontaktiere uns und wir sprechen das Unternehmen an!

Die Chemische Werke Kluthe GmbH ist ein global agierendes, familiengeführtes Unternehmen der Spezialitätenchemie in den Geschäftsbereichen Metalworking & Cleaning, Paint Shop und Surface Treatment. Wir legen Wert auf ein nachhaltiges Bewusstsein für Mensch und Umwelt und bringen dies in Einklang mit qualitativ hochwertigen Produkten und exzellentem Service. Zu unseren Kunden zählen Industrieunternehmen im Automotive-Bereich, der Werkstoffverarbeitung, dem Maschinenbau und der Automatisierungstechnik.
Nachhaltigkeit zieht sich durch all unsere Unternehmensbereiche - von der Entwicklung, über den Einkauf, die Produktion, den Vertrieb und die Logistik bis hin zum Management und der Verwaltung sowie dem Recycling unserer Produkte

Für folgende Studiengänge bietet Kluthe StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Chemische Technik B. Sc.

Verfahrenstechnik B. Sc.

Master

Verfahrens- und Chemietechnik M. Sc.

Bei der Kluthe GmbH sind die Varianten M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei Kluthe in Heidelberg:
Tobias Distler, Laborleiter Surface Treatment
Telefon:  0049-6221-5301181
E-Mail: t.distler@kluthe.com 

Chemische Werke Kluthe GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 12
69115 Heidelberg

Website:https://kluthe.com

Karriereseite:https://kluthe.com/karriere/

cirosec ist ein spezialisiertes Unternehmen mit Fokus auf Informationssicherheit. Es werden Penetrationstests und Red Teamings durchgeführt. Es unterstützt die Kunden bei der Incident Response und berät im deutschsprachigen Raum bei Fragen der Informations- und IT-Sicherheit. 

Für folgende Studiengänge bietet cirosec StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Cyber Security, B. Sc. 

Bei der cirosec GmbH sind die Varianten L und M von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei cirosec in Heilbronn:
Ewald Stöckle, Kaufm. Leitung
Telefon:07131-59455-35 , E-Mail: ewald.stoeckle@cirosec.de

cirosec GmbH
Ferdinan-Braun- Straße 4
74074 Heilbronn 

Website:cirosec.de

Karrierewebsite:cirosec.de/karriere/

Bei DEKRA stehen Zukunftsthemen in allen Arbeitsbereichen im Mittelpunkt: von der Fahrzeugprüfung
bis zur Cybersicherheit, von der Produktprüfung bis zu sauberen Energien oder vom automatisierten
Fahren bis zur künstlichen Intelligenz. Wir stellen uns frühzeitig auf neue technische Entwicklungen ein
und sorgen branchenübergreifend in 60 Ländern mit rund 48.000 Mitarbeitenden für Sicherheit.
Du willst eine Pionierin oder ein Pionier für Sicherheit und Nachhaltigkeit werden?
Du gehst engagiert an neue Aufgaben heran, begeisterst dich für Technik und stehst auf Teamwork?
Dann kannst du hier in einem globalen Unternehmen wachsen und mit deinem Dualen Studium eine
unvergleichliche Karriere starten. Wir freuen uns auf dich! 

Für folgende Studiengänge bietet DEKRA Automobil GmbH StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Elektrotechnik, B. Sc.
Maschinenbau, B.Sc.
Mechatronik, B.Sc.
Medizintechnik, B.Sc.
 

Master

Elektrotechnik, M. Sc.
Maschinenbau, M. Sc.
Mechatronik, M. Sc.
Medizintechnik, M. Sc.

Bei der DEKRA Automobil GmbH sind die Varianten L, M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei DEKRA in Mannheim: 
Hanna Löhnert, Referentin Hochschulkooperation DEKRA
Telefon:0711 78612170, E-Mail: hanna.loehnert@dekra.com

DEKRA Automobil GmbH
Handwerkstraße 15
70565 Stuttgart 

Website:www.dekra.com

Karrierewebsite: https://www.dekra.de/de/karriere/ueberblick/

Die ESN Bahngeräte GmbH ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochpräziser Messgeräte und Sensoriklösungen für den Bahnsektor spezialisiert hat. Unsere Produkte kommen in verschiedenen Bereichen des Bahn- und Verkehrsmanagements zum Einsatz und tragen zur Sicherstellung eines zuverlässigen, sicheren und effizienten Bahnverkehrs bei. Wir sind führend in der Integration von Messtechnik, Sensorik und Softwarelösungen in modernste Systeme. 

Für folgende Studiengänge bietet ESN Bahngeräte StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Elektrotechnik, B. Sc. 

Bei der ESN Bahngeräte GmbH ist die Variante M von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei ESN Bahngeräte GmbH in Mannheim:
Christopher Feuerstack
Telefon: +49 (0) 621/ 83347- 22, E-Mail: c.feuerstack@esn-online.de

ESN Bahngeräte GmbH
Cochemer Straße 12-14
68309 Mannheim

Website: www.esn-online.de

Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe und gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarot-Heizungstechnologie. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende und klimafreundliche Hallenbeheizung. KÜBLER bietet ein außergewöhnlich breites Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten. 

Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 130 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Fegyvernek (Ungarn) sowie zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa. 

KÜBLER Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis, der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sowie der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz. KÜBLER zählt zu den Hidden Champions in der Pfalz 2021 und ist 2022 nominiert für den „IKU – Der Innovationspreis Klima und Umwelt“ des BMWK. 

Für seine innovative Heizungstechnologie, das Multi-Energie-IR-System FUTURA, wird KÜBLER gleich mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt: 2022 der Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Technologiewettbewerb SUCCESS der ISB, 2023 der „Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz“ (bereits zum vierten Mal), der „German Innovation Award“ in der Kategorie „Winner Excellence in Business to Business Energy Solutions“ sowie der FOCUS Special Mention beim Designpreis FOCUS OPEN. 2024 erhält FUTURA in den fünf Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienfreundlichkeit und Funktionalität die höchste Anerkennung beim PLUS X AWARD. KÜBLER ist ausgezeichnet mit dem Award „Hohe Kundenzufriedenheit 2024“ und wird beim Zukunftstag Mittelstand 2024 für seine Entwicklungsleitung FUTURA mit dem „Award Zukunftspreis Mittelstand“ gewürdigt. Als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen erhält KÜBLER 2024 für seine unternehmerische Leistung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ die renommierte Auszeichnung „Premier-Finalist“..

Für folgende Studiengänge bietet Kübler StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Electrical Engineerig, B. Sc.

Elektrotechnik, B. Sc.

Informatik, B. Sc.

Informationstechnik/Elektronik, B. Sc.

KI-Ingenieurwissenschaften, B. Sc. 

Maschinenbau, B. Sc.

Mechatronik, B. Sc.

Nachhaltige Technische Prozesse, B. Sc.

Technische Informatik, B. Sc.

Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik, B. Sc.

Verfahrenstechnik, B. Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen, B. Sc. 

Master

Elektrotechnik, M. Sc.

Informatik, M. Sc.

Informationstechnik, M. Sc.

Maschinenbau, M. Sc.

Mechatronik, M. Sc.

Technische Informatik, M. Sc.

Verfahrens- und Chemietechnik, M. Sc.

 

Bei der Kübler GmbH sind die Varianten M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechpersonen StudiumPLUS bei Kübler GmbH in Ludwigshafen:
Herr Dr. Findeisen, Leitung Forschung & Entwicklung
j.findeisen@kuebler-hallenheizungen.de

Herr Dr. Manser, Leitung Hard- und Softwareentwicklung
s.manser@kuebler-hallenheizungen.de

Telefon: 0621/57000-0

KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizung
Am Bubenpfad 1a
67065 Ludwigshafen 

Website: kuebler-hallenheizungen.de

Karriereseite:kuebler-hallenheizungen.de/karriere/

osapiens unterstützt weltweit tätige Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei, Nachhaltigkeit in ihren Organisationen zu verankern und sich zukunftssicher aufzustellen. Zu diesem Zweck werden ganzheitliche Software-as-a-Service-Lösungen entwickelt, die Transparenz und nachhaltiges Wachstum entlang der gesamten Wertschöpfungskette schaffen, gesetzliche ESG-Anforderungen erfüllen und manuelle Prozesse automatisieren. osapiens verfolgt das Ziel, Unternehmen nicht nur wirtschaftlich zu stärken, sondern auch Menschenrechte sowie ökologisch nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung als globalen Standard zu etablieren. 

Es wird die cloudbasierte Technologieplattform, der 'osapiens HUB', sowie innovative Technologien wie künstliche Intelligenz genutzt, um Unternehmen bei der nahtlosen Implementierung und Automatisierung der Einhaltung internationaler und nationaler ESG-Gesetze und -Richtlinien, einschließlich CSRD, EUDR und CSDDD, zu unterstützen. Zudem wird für eine verlässliche Nachhaltigkeitsberichterstattung gesorgt. Der osapiens HUB wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut, um neue Lösungen für sich verändernde ESG-Vorschriften sowie für mehr Transparenz und Effizienz zu bieten.

2018 in Deutschland gegründet betreut osapiens derzeit über 1.300 Kunden weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Mannheim und es gibt Büros in Berlin, Köln, München, Madrid, Paris, Amsterdam und London. Wir beschäftigen über 500 Mitarbeiter aus 40 Ländern. Im Jahr 2022 wurden osapiens mit dem Deutschen Gründerpreis in der Kategorie 'Aufsteiger' ausgezeichnet.
 

Für folgende Studiengänge bietet osapiens StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Cyber Security, B.Sc.
Informatik, B.Sc.
Nachhaltige Technische Prozesse, B.Sc.
Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik, B.Sc.

Master

Informatik, M.Sc.
Informationstechnik, M.Sc.
Kommunikationsdesign, M.A.
Technische Informatik, M.Sc.

 

Bei der osapiens Holding GmbH sind die Varianten M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei Osapiens in Mannheim:
Laureen Merten, Team Lead Talent Acquisition

Bewerbungen bitte über folgende Ausschreibung.

Website: https://osapiens.com/

Karrierewebsite: https://osapiens.jobs.personio.com/

rightflow automatisiert Massenverfahren in Kanzleien. Mit einem End-to-End-Prozess,
smarten Workflows und KI-Tools reduzieren wir den Aufwand in der Fallbearbeitung um
bis zu 50%. Unser erster Use Case: die digitale Unfallregulierung. Hinter rightflow steht
INF, eine Mitarbeitenden-Genossenschaft. Sie ermöglicht Teilhabe am
Unternehmenserfolg – ein neues Modell der Unternehmensführung, auch im
Startup-Kontext. Als Trainee arbeitest du an vielseitigen Projekten rund um unser
SaaS-Produkt mit. Du bekommst echte Verantwortung, erlebst agile Entwicklung nah
am Kunden und gestaltest aktiv mit.
 

Für folgende Studiengänge bietet rightflow StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Informatik, B. Sc.

KI-Ingenieurwissenschaften, B.Sc

Kommunikationsdesign, B.A.

Nachhaltige Technische Prozesse, B.Sc

Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik, B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen, B.Sc.

Wirtschaftsingenieurwesen International ,B.Sc.

Master

Informatik, M.Sc.

Kommunikationsdesign, M.A.

Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc. 

Bei der rightflow GmbH sind die Varianten M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei rightflow in Mannheim :
Anna Hüttl, Co-Founder & COO
Telefon: 01712220199
E-Mail: anna-huettl@inf.coop

rightflow GmbH
Anna Hüttl
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim

Website:www.rightflow.de

Karriereseite:https://inf.coop/career

Rohmann GmbH ist ein innovatives, agil arbeitendes Familienunternehmen im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung – kurz gesagt: aus der NDT-Branche. Spezialisiert auf das zerstörungsfreie Prüfverfahren mittels Wirbelstroms. 

Neben Handprüfgeräten und Inline-Geräten, wird auch das komplette Zubehör wie Auswerte-Software, Sonden, Rotoren, Kalibrierkörper und auch komplexe Prüfsysteme am Standort Frankenthal/Pfalz hergestellt. Mit der agilen Arbeitsweise können komplexe und technisch anspruchsvolle Prüfaufgaben erfolgreich gelöst werden. Als „Hidden Champion“ ist Rohmann GmbH weltweit in zahlreichen Geschäftsbereichen tätig: dazu gehören neben dem Hersteller von Kleinstteilen auch Produzenten von Lagerringen, der Bahnsektor, die Automobilbranche, die Luftfahrt und nicht zuletzt die Raumfahrt. Von Frankenthal aus wird die ganze Welt beliefert – namhafte Global Player zählen zu den Kunden.

Für folgende Studiengänge bietet rightflow StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Electrical Engineering, B. Sc.
Elektrotechnik, B. Sc.
Informatik, B.Sc.
Informationstechnik / Elektronik, B.Sc.
Kommunikationsdesign, B.A.
Mechatronik, B.Sc.
Technische Informatik, B.Sc.

Master

Elektrotechnik, M.Sc.
Informatik, M.Sc.
Kommunikationsdesign, M.A.
Mechatronik, M.Sc.
Technische Informatik, M.Sc.

Bei der Rohmann GmbH sind die Varianten M und XL von StudiumPLUS möglich.

Ansprechperson StudiumPLUS bei Rohmann GmbH in Frankenthal:
Marcel Kosel
Telefon: 06233-37890, E-Mail: kosel@rohmann.de

Rohmann GmbH
Carl-Benz-Str. 23
67227 Frankenthal

Website:www.rohmann.de

Karrierewebsite:www.rohmann.de/karriere/

Rösberg Engineering GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen in der 3. Generation mit rund 180 hochqualifizierten Mitarbeitenden. Es werden anspruchsvollste Projekte in den Branchen Chemie, Pharma sowie Öl & Gas von sieben Standorten weit über deutsche Grenzen hinaus realisiert. Mit wegweisenden Lösungen in der Prozessautomatisierung wird für die Effizienz und Zukunftssicherheit von technischen Anlagen seit 1962 gesorgt. Die Kunden schätzen die außergewöhnliche Breite des integrierten Portfolios. So wird ein umfassendes Engineering-Angebot mit einem stetig wachsenden Spektrum anerkannter Softwarelösungen für eine digitalisierte Prozessindustrie vereint.

Für folgende Studiengänge bietet Kluthe StudiumPLUS Trainee-Plätze an:

Bachelor

Cyber Security, B.Sc.
Elektrotechnik, B. Sc.
Informatik, B.Sc.
Informationstechnik / Elektronik, B.Sc.

Master

Elektrotechnik, M.Sc.
Informatik, M.Sc.
Informationstechnik, M.Sc.

Bei der Rösberg Engineering GmbH sind alle Varianten (M, L, XL) von StudiumPLUS möglich.

Ansprechpartnerin StudiumPLUS bei Rösberg Engineering GmbH in Karlsruhe:

Teresa Haderer, Business Partner Young Professionals
Telefon:+49 160 99529825, E-Mail: Teresa.haderer@roesberg.com

Rösberg Engineering GmbH
Industriestraße 9
76189 Karlsruhe

Website:https://roesberg.com/
Karrierewebsite: https://roesberg.com/karriere

Ansprechpartnerin StudiumPLUS

Anna Eimer
Referentin für Digitalisierung
Tel.: +49 621 292-6413
E-Mail: a.eimer@hs-mannheim.de