Ein starkes Corporate Design (CD) verleiht einer Hochschule eine unverwechselbare Identität und schafft Vertrauen bei Hochschulmitgliedern und externen Partnern. Es sorgt für Konsistenz in der Kommunikation, stärkt die Wiedererkennbarkeit und transportiert Werte sowie die strategische Ausrichtung der Institution. Mit unserem neuen CD schaffen wir die Grundlage für eine klare, moderne und professionelle Außenwirkung. Sie soll künftig unsere Positionierung als einzige Technische Hochschule in der Metropolregion Rhein-Neckar unterstreichen und Studierende aus Mannheim, der Region, Deutschland und dem Ausland anziehen.
Die Technische Hochschule Mannheim wird künftig mit einer reinen Wortmarke auftreten. Dabei bildet das Wort „Mannheim“ als geometrisch solide Grundlage das Fundament, auf dem „Technische Hochschule“ ruht. Diese Gestaltung drückt Stabilität und Verlässlichkeit aus und verankert die Hochschule sichtbar in der Region. Das Logo wurde in einem kreativen Prozess innerhalb der Hochschule von Studierenden und Alumni der Fakultät für Gestaltung entwickelt. Es verkörpert die zentralen Werte der Hochschule – Collaboration, Curiosity und Creativity – und steht für Klarheit, Stärke und Verbundenheit.
Bei kleinen Anwendungen und Social-Media-Kanäle kommt das Mini-Logo zum Einsatz.
Markantes Element des Logos ist ein abgeschnittener Kreis im “a” und als “i-Punkt” im Schriftzug “Mannheim”. Diese Form leitet sich aus dem Innenstadtkreis von Mannheim ab und wird als Gestaltungselement mit unverwechselbarem Charakter eingesetzt. Wir nennen ihn liebevoll den “Mannheimer Punkt”.
Für was stehen wir? Was zeichnet uns aus? Worin unterscheiden wir uns von anderen? Warum sollten Studierende oder Fachkräfte und Lehrende zu uns kommen? Was können sie von uns erwarten? Viele Fragen, denen wir uns in einem intensiven Diskurs gestellt haben. In einem offenen, partizipativen Prozess hat die Hochschulgemeinschaft reflektiert, diskutiert und definiert, was uns ausmacht und antreibt. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende haben ihre Perspektiven eingebracht, um ein Werteverständnis zu schaffen, das unsere Haltung, unser Handeln und unsere Zukunftsgestaltung prägt. Das Ergebnis sind Werte, mit denen wir uns identifizieren und denen wir uns verpflichtet fühlen, keine bloßen Worthülsen. Sie bilden das Fundament unserer Identität: die drei C's: Collaboration, Curiosity, Creativity
Die TH Mannheim fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern sowie einen offenen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Sie setzt sich für ein friedliches Miteinander verschiedener Individuen, Ideen und Denksysteme ein und betrachtet Vielfalt als wertvolle Grundlage des Zusammenlebens. Durch die Öffnung des Innovationsprozesses über Hochschulgrenzen hinweg integriert sie externe Impulse zur Entwicklung neuer Lösungen. Zudem engagiert sie sich als konstruktiver Partner im gesellschaftlichen Diskurs, indem sie Forschung, Wissenstransfer und nachhaltige Lehrprojekte gezielt vorantreibt.
Die TH Mannheim ist seit über 125 Jahren eine renommierte Bildungseinrichtung in der Metropolregion Rhein-Neckar, bekannt für exzellente akademische Lehre und praxisnahes Lernen. Mit internationaler Ausrichtung wird hier studiert, gelehrt und geforscht. Angewandte Wissenschaften basieren auf kritischer Reflexion, fundiertem Wissen, praktischer Erfahrung, Kreativität und Innovationsgeist. Die Technische Hochschule entwickelt ihre Studien- und Forschungskonzepte stetig weiter, fördert Unternehmertum sowie Technologietransfer und versteht sich als lernendes Ecosystem für lebenslanges Lernen. Ihre Absolvent:innen sind gefragte Fachkräfte in ihren Bereichen.
Die TH Mannheim ist eine lebendige Campushochschule, die Vielfalt und Heterogenität als wertvolle Inspirationsquelle schätzt. Der internationale Austausch von Ideen und Forschung wird aktiv gepflegt und weiterentwickelt. Sie bietet einen geschützten Freiraum zur Entfaltung individueller Potenziale, die in gemeinsamen Projekten erlernt und erprobt werden. Dabei begleitet und unterstützt die Hochschule ihre Studierenden auf dem Weg zu autonomen, kreativen Persönlichkeiten und vermittelt ihnen die notwendigen Kompetenzen, eine reflektierte Haltung und Zuversicht, um die Herausforderungen des Berufslebens erfolgreich zu meistern.
Um den neuen Namen und das neue Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit zu verankern, führte die TH Mannheim im März 2025 eine breit angelegte Kommunikationskampagne in Mannheim und Umgebung in zwei Phasen durch. Die erste Plakataktion trägt den Slogan “Mannheim hat jetzt eine Technische Hochschule.” Hier steht das Alleinstellungsmerkmal der Technischen Hochschule im Vordergrund. In einer zweiten Kampagne, die nach dem offiziellen Roll-out des CD's am 20. März 2025 auf digitalen Flächen in Mannheim und Umgebung zum Einsatz kam, wurde die Gestaltung aus der 1. Kampagne aufgegriffen. Der Slogan dieser Aktion hieß “Was leuchtet da so blau?”. Er bildet einerseits eine Referenz auf das leuchtende, reine RGB-Blau im CD der TH Mannheim. Gleichzeitig verweist er auf das Hochhaus am Neckarauer Übergang, das in der Zeit vom 20.-27. März 2025 blau angeleuchtet wurde.
Rebranding-Video: Motionplan GmbH & Co.KG