Studierende der Hochschule Mannheim können ihre wissenschaftliche Karriere nach dem Masterabschluss mit einer Promotion fortsetzen. Die Hochschule Mannheim besitzt wie die anderen Hochschulen für angewandte Wissenschaften kein eigenständiges Promotionsrecht. Die Promotion ist jedoch über ein kooperatives Promotionsverfahren mit einer Partneruniversität möglich. Dabei wird das Promotionsvorhaben gemeinsam durch Professorinnen / Professoren der Hochschule Mannheim und der Partneruniversität betreut. Eingereicht wird die Dissertation an der kooperierenden Universität.
Derzeit arbeiten über 80 Doktorandinnen und Doktoranden an einem herausforderndem Forschungsprojekt. Die Hochschule Mannheim nimmt bei den kooperativen Promotionen deutschlandweit einen Spitzenplatz ein. Sie kooperiert besonders eng mit der Universität Heidelberg und dem Karlsruher Institut für Technologie KIT.
Promotionen finden verstärkt in den Forschungsschwerpunkten der Hochschule Mannheim statt. Sie laufen als Individualpromotion oder als Projekt im Rahmen eines Kooperativen Promotionskollegs. Interessenten für eine Promotion sollten mit Professorinnen / Professoren der in Frage kommenden Fakultät über die Möglichkeiten sprechen.
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, u. a. über ein Stipendium bei Stiftungen, über die Landesgraduiertenförderung, über das Promotionsstipendium der Albert und Anneliese-Konanz-Stiftung oder über ein Arbeitsverhältnis mit der Hochschule im Rahmen eines Projektes mit der Industrie.