
Bedrohungs- und Konfliktmanagement (BEKOM)
Aufgaben und Ziele des Bedrohungs- und Konfliktmanagements (BEKOM) sind:
- Konflikte und Bedrohungssituationen in Absprache mit Betroffenen bearbeiten
- Betroffene beraten und begleiten
- Bedarfsorientierte Maßnahmen organisieren und umsetzen
- Unterstützungsangebote vermitteln
- Prävention
Konfliktmanagement
Konflikte sind normal und wir alle kennen das: sie schränken ein und sind oft belastend. Gleichzeitig bieten sie die Chance zur (Weiter-)Entwicklung, persönlich als auch beruflich.
Es lohnt sich, Konflikte zu bearbeiten und gemeinsam Lösungen zu suchen. Manchmal braucht es dazu Unterstützung von außen.
Wir unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten
- Konflikte produktiv zu bearbeiten
- Situationen mit massivem Konfliktpotenzial zu reflektieren
Bedrohungsmanagement
Das Bedrohungsmanagement sollten Sie kontaktieren, wenn Sie eines der folgenden oder ein anderes bedrohliches Verhalten beobachten oder diesem selbst ausgesetzt sind:
- Jede Form körperlicher Gewalt
- Gewaltandrohung (egal ob schriftlich oder mündlich)
- Mitbringen oder Zeigen von Waffen
- Extremer Ausdruck von Gewaltphantasien
- Sexuelle Belästigungen und Übergriffe
- Stalking
- Suizidandrohungen oder -versuche
Kontakt BEKOM-Team
Prof. Dr. Alexander Noyon
Dipl.-Soz.Päd. (FH), Martina Müller
Mediatorin, Systemische Coach
Gebäude J, Raum 208