Konanz-Graduiertenakademie

In der Konanz-Graduiertenakademie finden Promovierende der Hochschule Mannheim einen zentralen Kontaktpunkt zum Thema Promotion. Ziel der Graduiertenakademie ist die individuelle Förderung von Doktorandinnen und Doktoranden. Mit der Akademie setzt die Hochschule ihr Vorhaben um, die Qualität der Betreuung in der wissenschaftlichen Ausbildung und die Rahmenbedingungen der „kooperativen Promotionen“ zu optimieren. Die Albert und Anneliese Konanz-Stiftung unterstützt dabei.
Die Konanz-Graduiertenakademie will dazu beitragen, den wissenschaftlichen Nachwuchs auf spätere Aufgaben in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft optimal vorzubereiten. Darüber hinaus unterstützt sie Doktorandinnen und Doktoranden mit weiterführenden Angeboten, um das eigene Forschungsvorhaben in einen größeren wissenschaftlichen und theoretischen Rahmen einzubetten.
Ein bedarfsgerechtes, fächerübergreifendes Angebot rund um Qualifizierung und Promotion
- fördert die Forschungs-, Führungs- und Managementkompetenz
- fördert die Lehrkompetenz
- unterstützt die Entscheidungsfindung für unterschiedliche Karriere- und Berufswege
Kommende Angebote zur überfachlichen Qualifizierung
Wissenschaftliche Kommunikation: Thesis Defense Training (Termin findet nicht statt, nächstes Angebot in 2024)
Wann: 07.11. und 08.11.2023, zwei Tage, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung, für Promovierende in der Abschlussphase)
Im Workshop werden wichtige Techniken für die Disputation erarbeitet (Strukturierung des Vortrags, Tipps für den Aufbau der Argumentation, Präsentationstechniken, Umgang mit kritischen Fragen und Nervosität etc.). Zielsetzung des Workshops ist, dass die Teilnehmer*innen gut auf diese Prüfung vorbereitet sind und sich bei der Verteidigung ihrer Dissertation sicher fühlen können. Sie lernen, wie sie eine überzeugende und gut strukturierte Präsentation vorbereiten und wie sie souverän mit Gegenargumenten und kritischen Fragen umgehen können. (The workshop will be conducted in English if there are participants whose mother tongue is a language other than German.)
Hinweis:
Das Angebot richtet sich an Promovierende der Hochschule Mannheim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl kann wegen des aktiven Seminarstils mit Arbeit in Kleingruppen begrenzt sein.
Das Programm des Kollegs wird zukünftig über den Promotionsverband Baden-Württemberg organisiert.
Promovierende der Hochschule Mannheim können die Qualifizierungsangebote der Plattform Baden-Württemberg Center of Applied Research nutzen. Seit 2016 gibt es dort ein Promotionen begleitendes Kolleg. Das Kolleg bietet fachliche Qualifizierung in den Forschungsschwerpunkten von BW-CAR sowie überfachliche Qualifizierungsangebote an.
Professoren der Hochschule Mannheim sind in die Gestaltung des Programmes eingebunden.
Kontakt: Holger Fröhlich
Kontakt
Prof. Dr. Mathias Hafner
Prorektor für Forschung, Technologietransfer und Internationalisierung
Gebäude A, Raum 405
prorektor-forschung@hs-mannheim.de
Birgit Sudhoff
Research Management Center
Gebäude X, Raum 414
Über die Stiftung
Die Albert und Anneliese Konanz-Stiftung besteht seit 1997, Promotionsstipendien vergibt sie seit 2002. Ihr Namensgeber, der Diplomingenieur Albert Konanz, war ein erfolgreicher Unternehmer aus Walldorf. Sein Anliegen: die gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.