Happy Mondays, die mit einem Teamfrühstück in die neue Woche einladen, temporäres Schließen des Mailprogramms während des Tages zum konzentrierten Abarbeiten von Tasks, Leiserstellen von Handytönen, Senken des Lichts und der Bildschirmfarben des Laptops, Spaziergänge oder Onlinekaffeetreffs mit Kolleg*innen zum Durchlüften des Gehirns, Abbau der Meetingberge und kritisches Prüfen der Liste der Meetingteilnehmenden und vor allem: KEIN Multitasking… Das alles und noch mehr waren Tipps aus der gestrigen Veranstaltung der Mannheimer Frauenwirtschaftstage 2024 zum Thema, wie es sich gehirngerecht(er) arbeiten und führen lässt.
Vom wem kamen die zahlreichen, sehr konkreten, auch empirisch untermauerten Hinweise und technischen Tricks wie die zum neuro-freundlichen Monotasken? Zum einen von Dr. Frederike Oschinsky, Speakerin und Moderatorin, die uns am Job/Life-Cycle der fiktiven Femke aufzeigte, wie es (trotzdem) gut gehen kann, selbst wenn Menstruation und später auch die Wechseljahre temporäre Einschnitte in unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit nehmen können. Eine gute Achtsamkeit für die veränderten körperlichen Bedürfnisse und viel Selbstfürsorge sind hier besonders vonnöten, z.B. auch für unseren Schlaf, der das Energielevel des nächsten Tages entscheidend mitprägt.
Die Tipps kamen aber auch von den vier tollen geladenen Gästinnen – allesamt Frauen, die sich erfolgreich auf mehreren und sehr unterschiedlichen ‚Parketten‘ bewegen: Dr. Claire Nusselt (John Deere), Anika Klingbeil (Pâtisserie CØR), Alice van Scoter (Futura Experts) und Annika Göpfrich (Grafik-Studio Sosa) gaben interessante Einblicke in ihre turbulenten Alltage und in ihre erfolgreiche Task-Jonglage. Dr. Claire Nusselt gab auch noch einen entscheidenden Impuls an alle Führungskräfte, der sich in Kürze so darstellen lässt: „Delegieren statt Micro Management und Selbstüberlastung“ – dies funktioniere jedoch natürlich nur, wenn den eigenen Mitarbeiter*innen auch das entsprechende Zu- und Vertrauen geschenkt werde…
Zwischen den Traktoren ließ es sich abschließend mit einem Getränk und Snack noch gut netzwerken. Danke an die vielen Menschen, die das Event gestern besuchten, und einen speziellen Dank auch an die vielen helfenden Hände von John Deere, die nicht nur jährlich den Raum für unsere gemeinsame Veranstaltung schaffen, sondern auch das mittlerweile vegane Catering bereitstellen!