Das Startup MELT des Gründungszentrum MARS gewinnt Sonderpeis beim Startup BW Summit 2024.

Der Start-up BW Summit 2024 hat einmal mehr die Innovationskraft von Baden-Württemberg unter Beweis gestellt. Unter den zahlreichen beeindruckenden Projekten stach besonders das Start-up MELT hervor, das für seine zukunftsweisende Geschäftsidee ausgezeichnet wurde.

Dr.-Ing. Sebastian Sonnick, CTO von MELT, bei der Preisverleihung. Foto: MARS.

MELT – Nachhaltiges Bauen neu definiert

MELT überzeugte die Jury mit seiner innovativen Geschäftsidee, energiesparendes und nachhaltiges Bauen durch den Einsatz von Latentwärmespeicherplatten zu ermöglichen. Diese Technologie bietet eine effiziente Möglichkeit, Energie zu speichern und zu nutzen, wodurch der Energieverbrauch erheblich reduziert wird. Der Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen Bauweise, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.

Dank dieser herausragenden Idee wurde MELT mit einem der vier Sonderpreise ausgezeichnet, die ein Ticket nach Mailand zum „StartCup 4 Motors for Europe“ beinhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung und das Potenzial der entwickelten Technologie, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international Anerkennung findet.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betonte die Bedeutung der präsentierten Geschäftsideen und lobte die innovativen und nachhaltigen Ansätze der jungen Gründerinnen und Gründer: „Die neue Generation der Gründerinnen und Gründer denkt bei ihren Produkten und Dienstleistungen soziale Belange und Nachhaltigkeit mit. Es freut mich besonders, dass dies auch bereits bei unseren Schülerinnen und Schülern verankert ist.“

MARS Center for Entrepreneuership -  freut sich sehr, bekannt geben zu dürfen, dass unser gefördertes Startup MELT eindrucksvoll zeigt, wie durch innovative Technologien nachhaltige Lösungen entstehen können. Wir sind zudem dankbar und stolz, Teil der Hochschule Mannheim zu sein.


« zurück