Fahrrad statt Auto: TH Mannheim startet kostenloses Bikesharing für Beschäftigte

Die Technische Hochschule Mannheim fördert nachhaltige Mobilität in Mannheim: Ab sofort können alle Beschäftigte das Bikesharing-Angebot von nextbike täglich bis zu 60 Minuten kostenfrei nutzen. Mit dem einjährigen Pilotprojekt will die Hochschule nicht nur den CO₂-Ausstoß im Pendelverkehr reduzieren, sondern auch Gesundheit und aktive Bewegung im Arbeitsalltag fördern.

Prof. Dr. Klaus Beck

Prorektor Prof. Dr. Klaus Beck setzt auf nachhaltige Mobilität an der TH Mannheim (Foto: Cordula Boll)

Ein Großteil der CO₂-Emissionen der Hochschule entsteht durch den täglichen Pendelverkehr. Um diese zu reduzieren, hat die TH Mannheim nun einen Kooperationsvertrag mit dem Bikesharing-Anbieter nextbike abgeschlossen. Ab sofort können die Beschäftigten nextbike-Räder täglich bis zu 60 Minuten kostenfrei nutzen. Die Räder stehen direkt auf dem Campus bereit und eignen sich sowohl für Dienstfahrten als auch für private Wege. „Damit wollen wir nicht nur einen Beitrag für umweltfreundliche Mobilität leisten, sondern auch Anreize für mehr aktive Bewegung im Alltag setzen“, sagt Prof. Dr. Klaus Beck, Prorektor für Studium, Lehre und Nachhaltigkeit. „Gerade in einer Stadt wie Mannheim, die selbst stark auf nachhaltige Stadtentwicklung setzt, sieht sich die TH in der Verantwortung, aktiv zur Verkehrswende und zum Einhalten der Klimaschutzziele beizutragen.“

Das Projekt startete Mitte Mai zunächst als einjähriger Probelauf. Danach soll entschieden werden, ob das kostenlose Bikesharing dauerhaft angeboten wird. 

Anreiz für mehr Radverkehr auch beim STADTRADELN

Vom 23.06. bis 13.07.2025 nimmt die TH Mannheim erneut beim diesjährigen STADTRADELN teil. Beschäftigte können das neue Bikesharing-Angebot dabei direkt nutzen und gleichzeitig zusammen mit anderen Teilnehmenden Kilometer für den Klimaschutz sammeln.


« zurück