Die Hochschule Mannheim kann seit kurzem zusammen mit zehn weiteren Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg ein hochmodernes High-Performance Computing (HPC) Cluster für Forschung und fortgeschrittene Lehre nutzen. Dieser wurde an der Hochschule Esslingen in Betrieb genommen. Die Finanzierung erfolgte im Rahmen eines „Großgeräte der Länder“-Antrags durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK). Insgesamt beträgt der Umfang des Projektes 1,2 Millionen Euro, die zur Hälfte vom MWK gefördert worden sind. Die anderen 50 % haben die elf beteiligten Hochschulen beigetragen.
Das HPC-Cluster umfasst 47 leistungsstarke Computer-Knoten mit modernen Grafikkarten von NVIDIA und AMD sowie ein groß angelegtes, paralleles Dateisystem für die effiziente Datenhaltung. Diese Infrastruktur ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, anspruchsvolle Berechnungen und datenintensive Anwendungen in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen auszuführen.
Mit dem neuen Cluster können insbesondere Projekte in der Datenanalyse und der Entwicklung generativer KI-Modelle, wie Large Language Models, vorangetrieben werden. Die umfassende Rechenleistung unterstützt Forschung und Innovation in Baden-Württemberg und eröffnet neue Möglichkeiten für interdisziplinäre Zusammenarbeit auch in Projekten mit industriellen Partnern.
Der Hochschule Mannheim steht damit eine Hochleistungsinfrastruktur zur Verfügung, die neben den bereits vorhandenen Servern einzelner Arbeitskreise auch einen hochschulweiten Einsatz ermöglicht. Mögliche Themenfelder für die Nutzung sind:
- Materialwissenschaften
- Maschinelles Lernen in der Bioanalytik
- Batterieforschung
- Strömungsimulation
- Chemische Verfahrenstechnik
- Biotechnologie und Bioprozesstechnik
- Computer Vision und medizinische Bildanalyse
Die Installation des Clusters markiert einen Meilenstein für die Forschungslandschaft in Baden-Württemberg und unterstreicht die Bedeutung von High-Performance Computing in der modernen Wissenschaft.
Das Datenanalyse Cluster der Hochschulen in Baden-Württemberg (kurz DACHS) wird in die Infrastruktur des Landes eingebettet. Neben den Hochschulen Esslingen und Mannheim sind folgende Partner beteiligt: Hochschulen Aalen, Albstadt-Sigmaringen, Heilbronn, Karlsruhe, Konstanz, Offenburg, Reutlingen, Stuttgart und Ulm.