Ende des Aufenthaltes

Haben Sie Ihren Doppelabschluss? Ist Ihr Austauschsemester zu Ende? Haben Sie Ihr Studium an der Hochschule beendet? Herzlichen Glückwunsch! Auf zu neuen Abenteuern!

Bevor Sie Ihren Aufenthalt abschließen, vergewissern Sie sich, dass alles, was jegliche Art von Vertrag (z. B. Unterkunft) betrifft, geklärt ist.

Alle wichtigen Hinweise finden Sie auch im Dokument Last things to do before leaving.

To Dos an der Hochschule

Füllen Sie das Exmatrikulationsformular aus und drucken Sie es aus. Sie brauchen Bestätigungen von zwei Stellen an der Hochschule:

  • Bibliothek: Geben Sie alle geliehenen Medien zurück und lassen Sie sich dies auf dem  Exmatrikulationsformular bestätigen. 
  • Fakultät: Lassen Sie sich auf dem Exmatrikulationsformular von Ihrer Fakultät einen Entlastungsvermerk unterschreiben.

Reichen Sie das Formular danach beim Prüfungsamt ein.

Um Ihre Credits an Ihre Heimatinstitution anrechnen zu lassen, müssen Ihre Noten im Sinne des jeweiligen Learning Agreements bescheinigt werden. Im Campusportal können Sie ein PDF-Dokument in deutscher oder englischer Sprache generieren.

Folgen Sie den Anweisungen in unserer Datenbank Mobility Online. Sobald sie sich exmatrikuliert haben, erhalten Sie vom Prüfungsamt ihr Transcript of Records zugeschickt.

Um sich Ihr Abschlusszeugnis ausstellen zu lassen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Person im Prüfungsamt. 

Die Fachbereiche organisieren in der Regel eine Absolventenfeier, ein informelles Abendessen für alle Absolventen eines bestimmten Jahrgangs. Sie erhalten eine Einladung, aber wenn Sie sich den Termin vorab merken möchten, fragen Sie in Ihrer Abteilung nach oder besuchen Sie deren Website.

Certificate of Departure: Lassen Sie sich Ihre An- und Abreisebescheinigung im International Office unterschreiben und abstempeln.

Vereinbaren Sie mit dem/der Hausmeister*in einen Termin zur Rückgabe des Schlüssels, lassen Sie Ihr Zimmer überprüfen und erhalten Sie eine Wohnungsgeberbestätigung, falls Sie diese für die Anmeldung in einer anderen deutschen Stadt benötigen. Falls Sie eine Kaution gezahlt hatten, können Sie ein Formular im Internetportal des Studierendenwerks Mannheim ausfüllen.

Das Alumni-Netzwerk MAlumni der Hochschule freut sich, Sie auf seiner Karriereplattform begrüßen zu dürfen. 

Viele ehemalige Studierende halten den Kontakt durch die Nutzung verschiedener sozialer Medien aufrecht, und die meisten Fakultäten bleiben über ihre eigenen Vereine mit ihren ehemaligen Studierenden in Kontakt.

To Dos in der Stadt

Eine Woche bevor bis zwei Wochen nachdem Sie in eine andere Stadt oder in ein anderes Land umziehen, müssen Sie sich bei der Stadt Mannheim abmelden.

Zur Abmeldung füllen Sie bitte das Formular "Abmeldung" der Stadt Mannheim aus und senden Sie per Post oder Email zusammen mit der Kopie Ihres Ausweisdokuments. Oder vereinbaren Sie einen Termin im Bürgerdienst Ihrer Wahl. Bei Fragen können Sie die 0621 293-3269 anrufen. E-Mails an buergerdienste@mannheim.de.

Studierende aus der EU mit EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte): Sie müssen nichts machen. 

Internationale Studierende von außerhalb der EU: Informieren Sie Ihre Versicherung, dass Sie Ihr Studium in Mannheim beenden.

Informieren Sie Ihre Bank, wenn Sie Deutschland verlassen und fragen Sie nach den letzten Schritten.

Falls Sie eine Wohneinheit angemeldet haben: Abmeldung wegen Ausreise aus Deutschland hier

Studierende in Wohnheimen teilen sich die Kosten und müssen sich nur mit ihren Mitbewohnern absprechen und sich entsprechend weder an- noch abmelden.

Hilfe bei der Jobsuche

Hilfe bei der Jobsuche finden Sie beim Career Center der Hochschule.

Nutzen Sie auch das Karrierenetzwerk JobTeaser.

Weitere Tipps für unsere internationalen Absolvent*innen

DAAD: Informationen zur Karriereplanung in Deutschland

Rheine-Neckar Welcome Club