Finanzierung und Stipendien
Stipendien für internationale Studierende
Austausch- und Doppelabschluss-Studierende, sowie internationale grundständige Studierende können sich auf bestimmte Stipendien bewerben.
Bitte achten Sie unbedingt auf die Angabe der Zielgruppe und stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Internationale grundständige Studierende finden Informationen zu weiteren Stipendien, die sich an alle grundständigen Studierende richten, auf der Webseite zur Studienförderung
Das Land Baden-Württemberg vergibt jährlich eine begrenzte Anzahl von Stipendien an internationale Austauschstudierende. Nur eine ausgewählte Anzahl von Partnerhochschulen ist berechtigt, Studierende für dieses Stipendium zu nominieren. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt an jeder Hochschule, nachdem die Hochschule Mannheim ihre Partner über den Aufruf zur Stipendienbewerbung informiert hat. Sie werden informiert, wenn Sie sich für dieses Stipendium bewerben können!
Zielgruppe
Austausch- und Doppelabschluss-Studierende mit guten bis sehr guten Leistungen ausgewählter Partnerhochschulen.
Mehr Informationen zu diesem Stipendienprogramm finden Sie hier auf Englisch.
Zielgruppe: Dieses Programm richtet sich an Studierende sowie Doktorand*innen mit einem zuerkannten Flüchtlingsstatus und/oder einer Asylberechtigung, die nachweislich der Gefährdung unterliegen, dass ihnen in ihrem Herkunftsland aufgrund ihrer ethnischen, sexuellen, geschlechtlichen oder religiösen Identität bzw. ihres politischen oder bürgerschaftlichen Engagements formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) das Stipendienprogramm „Hilde Domin-Programm“ an. Das Programm soll weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorand*innen, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, darin unterstützen, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder fortzusetzen, um einen Studien- oder Promotionsabschluss an einer deutschen Hochschule zu erlangen. Die im Rahmen des Programms nominierten und ausgewählten Studierenden sowie Doktorand*innen werden in Studiengängen ihrer persönlichen Wahl und individuellen Qualifikationen entsprechend eingeschrieben und erhalten ein Stipendium, das die notwendigen Kosten des Studiums- bzw. Forschungsaufenthalts deckt.
Langfristiges Ziel des Stipendienprogramms ist es, den Studierenden sowie Doktorand*innen ein Hochschulstudium bzw. einen Forschungsaufenthalt in sicherer Umgebung zu ermöglichen, damit sie nach Abschluss des Studiums bzw. Forschungsvorhabens einen wichtigen Beitrag zur politischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Entwicklung in ihren Herkunftsländern (bzw. in Deutschland oder Drittländern) leisten können. Alle Geförderten des Stipendienprogramms werden in einem gesellschaftswissenschaftlichen Begleitprogramm überfachlich weiterqualifiziert, um die Aussichten auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit und einen gesellschaftlichen Beitrag zu erhöhen.
Das Nominierungs- und Auswahlverfahren: Potenzielle Kandidat*innen können sich nicht selbstständig auf das Hilde Domin-Programm bewerben, sondern werden von der Leitung (Präsidien/Rektorate) einer Institution nominiert, die als juristische Person in Deutschland ansässig ist. Die nominierenden Institutionen und Organisationen müssen ein vom DAAD zur Verfügung gestelltes Nominierungsformular, mit zu ergänzender Nominierungserklärung, einreichen. Danach werden auf Grundlage einer ersten Plausibilitätsprüfung geeignete Kandidat*innen vom DAAD kontaktiert und aufgefordert, sich über das Online-Bewerbungsportal des DAAD zu bewerben. Die eingereichten Bewerbungsunterlagen der Kandidat*innen werden im Anschluss vom DAAD auf Vollständigkeit und formale Richtigkeit geprüft. Die endgültige Auswahl der Kandidat*innen erfolgt durch unabhängige, vom DAAD berufene Auswahlkommissionen. Im Rahmen der Auswahl werden sowohl die Gefährdung als auch die akademische Leistungsfähigkeit beurteilt.
Weitere Informationen auf der DAAD-Webseite.
Kontakt: International Office, incoming.io@hs-mannheim.de
Nur für Austausch- und Doppelabschluss-Studierende
Um am europäischen Stipendienprogramm Erasmus+ teilnehmen zu können, muss Ihre Heimatinstitution eine Vereinbarung mit dem entsprechenden Fachbereich der Hochschule Mannheim abgeschlossen und Sie gezielt für das Stipendium ausgewählt haben.
Erkundigen Sie sich an Ihrer Heimathochschule, ob Sie über Erasmus+ gefördert werden können und was Sie für die Förderung leisten müssen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt jährlich zahlreiche Studienstipendien allein oder in Kooperation mit nationalen Institutionen in verschiedenen Ländern. Der Bewerbungsprozess findet in der Regel lange im Voraus statt, daher ist es sehr empfehlenswert, sich frühzeitig nach Fristen und Voraussetzungen zu erkundigen.
Auf der DAAD-Website finden Sie umfassende Informationen zu den Stipendien und zur Bewerbung.
Für Studierende aus den USA: Gemeinsam mit dem US-Außenministerium und der US-Austauschorganisation Institute of International Education (IIE) hat der DAAD ein neues Stipendienprogramm ins Leben gerufen: die Gilman-DAAD-Deutschlandstipendien. Das bedeutet, dass jährlich bis zu 40 Stipendien im Wert von maximal 5.000 US-Dollar an Bachelor-Studierende in den USA vergeben werden, die in Deutschland studieren möchten. Stipendiatinnen und Stipendiaten können Sommer- oder Winterkurse in Deutschland belegen, an ausgewählten Auslandsstudienprogrammen teilnehmen, ein oder zwei Semester studieren oder Praktika in Unternehmen absolvieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Gilman-Stipendien-Website.
DAAD-STIBET-Stipendien
Internationale Austauschstudierende von Partnerhochschulen der Hochschule Mannheim sollen gefördert werden, um die Internationalisierung der Hochschule zu erhöhen.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier.
Internationale Studierende der Hochschule Mannheim sollen mit diesem Stipendium in der Phase des Studienabschlusses finanziell unterstützt und entlastet werden.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier.
Stipendien für besonders engagierte internationale Studierende sollen die Betreuung der internationalen Studierenden verbessern. Die Stipendiat*innen erbringen Betreuungsaufgaben oder ähnliche dem internationalen Austausch dienliche Leistungen.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier.
Für internationale Studierende der Hochschule Mannheim mit besonderen Herausforderungen im Studium (z.B. besondere Versorgungssituationen der Kinder oder pflegebedürftige Angehö- rige, Behinderung, Fluchthintergrund).
Mehr Informationen hier.
Für die Bewerbung um ein STIBET-Stipendium brauchen Sie das Datenblatt.
FAQ STIBET Stipendien
Das kombinierte Stipendien- und Betreuungsprogramm STIBET dient unter anderem der verbesserten Betreuung von internationalen Studierenden durch die Vergabe von Stipendien.
Die Hochschule Mannheim erhält in diesem Rahmen Gelder vom DAAD, der aus Mitteln des Auswärtigen Amtes das Programm fördert.
Die Stipendien werden vom DAAD zur Verfügung gestellt und vom International Office der Hochschule Mannheim verwaltet und vergeben.
Die Auszahlung der Stipendien steht unter dem Vorbehalt der Zuweisung ausreichender Mittel.
Es ist abhängig von der Stipendienart, wer sich bewerben kann.
Für das Kontaktstipendium dürfen sich internationale Austauschstudierende von Partnerhochschulen der Hochschule Mannheim bewerben.
Für das Studienabschluss-Stipendium dürfen sich alle internationalen Studierenden bewerben, wenn sie sich in der Phase ihres Studienabschlusses befinden. Der Studienabschluss muss in längstens 12 Monaten ab Bewerbung zu erwarten sein.
Für das Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende dürfen sich alle internationalen Studierenden höherer Semester bewerben, wenn sie sich nachweislich sozial, gesellschaftlich oder interkulturell engagieren.
Für das Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit dürfen sich alle internationalen Studierenden höherer Semester bewerben, wenn sie besonderen Herausforderungen während der Studienzeit ausgesetzt sind (zum Beispiel Betreuung von minderjährigen Kindern, Pflege von Angehörigen, chronische Erkrankungen, Fluchthintergrund).
Studierende sollten alle Anforderungen des jeweiligen Stipendiums erfüllen.
Zudem werden gute bis sehr gute Studienleistungen von allen Studierenden erwartet.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per E-Mail an stibet.io@hs-mannheim.de
Wir bestätigen Ihnen dann den Erhalt Ihrer Unterlagen und melden uns mit eventuellen Rückfragen bei Ihnen.
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Bewerbungsfristen enden jeweils Mitte Februar, Mitte April, Mitte August und Mitte Oktober.
Nach dem Ende der Bewerbungsfrist entscheidet die Auswahlkommission über die eingegangenen Bewerbungen.
Bewerbungen sind für ein Semester möglich, das entspricht den kommenden 4 bis 6 Monate nach Bewerbungsfristende.
D.h. bei einer Bewerbung Mitte Februar erfolgt die Zusage für das kommende Sommersemester (März bis August), bei einer Bewerbung Mitte April erfolgt die Zusage für das laufende Sommersemester (Mai bis August), bei einer Bewerbung Mitte August erfolgt die Zusage für das kommende Wintersemester (September bis Februar) und bei einer Bewerbung Mitte Oktober erfolgt die Zusage für das laufende Wintersemester (November bis Februar).
Zusagen über mehr als ein Semester werden nicht erteilt. Bitte bewerben Sie sich für das nächste Semester bis zur nächsten Bewerbungsfrist erneut.
Der Bewilligungszeitraum ist zudem davon abhängig, was Sie in Ihrer Bewerbung angegeben haben. Sie können sich zum Beispiel auch für ein Stipendium für nur drei Monate bewerben.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass Sie ein Stipendium für den gewünschten Zeitraum erhalten.
Nein, da eine parallele Förderung durch mehrere vom DAAD geförderte Stipendien nicht möglich ist.
Bitte bewerben Sie sich nur für das Stipendium, das am besten zu Ihnen und Ihrer Situation passt. Bitte beachten Sie die Anforderungen und einzureichenden Dokumente. Sollte die Auswahlkommission entscheiden, dass ein anderes Stipendium besser zu Ihnen passt, werden wir Ihnen das mitteilen und ggf. Informationen und Unterlagen nachfordern.
Die Mindestdauer beträgt für alle Stipendien einen Monat.
Die Höchstdauer ist abhängig von dem Stipendium, für das Sie sich bewerben.
Das Kontaktstipendium kann insgesamt für maximal 12 Monate bewilligt werden.
Das Studienabschlussstipendium kann insgesamt für maximal 6 Monate bewilligt, Verlängerungen sind in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Das Studium für besonderes engagierte internationale Studierende kann insgesamt für maximal 12 Monate bewilligt werden, Verlängerungen sind in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Das Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit kann insgesamt für maximal 24 Monate bewilligt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Mannheim Stipendien zunächst immer nur für maximal ein Semester vergibt. Erneute Bewerbungen sind möglich.
Eine rückwirkende Förderung ist leider nicht möglich. Wenn Sie sich beispielsweise Mitte April bewerben, können wir leider nur Stipendienzusagen ab Mai erteilen und nicht rückwirkend zum Semesterbeginn im März.
Wir benötigen folgende Unterlagen:
- Ausgefülltes und unterschriebenes Datenblatt mit Haushaltsplan, aus dem Ihre Einnahmen usw.
- Lebenslauf
- Anschreiben (Stellen Sie sich kurz vor. Was studieren Sie an der Hochschule Mannheim? Warum bewerben Sie sich für ein Stipendium? Warum sind Sie die richtige Person für dieses Stipendium? Engagieren Sie sich ehrenamtlich?)
- Aktueller Transcript of Records
- Haushaltsplan, aus dem Ihre Einnahmen (z.B. andere Stipendien, Förderungen, Erspartes, Job, Unterstützung durch Familie, usw.) und Ausgaben hervorgehen (Bitte beachten Sie, dass der Semesterbeitrag, aber nicht die Studiengebühren für internationale Studierende berücksichtigt werden dürfen.)
- Bei Studienabschluss-Stipendium: Bestätigung des betreuenden Professors über die Abschlussarbeit und/oder Vertrag mit dem Unternehmen, in dem die Abschlussarbeit geschrieben wird
- Bei Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende: Empfehlungsschreiben, Zertifikate über ehrenamtliches Engagement oder andere Nachweise des Engagements
- Bei Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit: Nachweise oder Unterlagen, die Ihre besonderen Herausforderungen belegen
Sie können sich für ein Stipendium in Höhe von 250€ bis 992€ bewerben.
Die Mindestsumme beträgt 250€. Der Maximalbetrag orientiert sich am Bafög-Höchstsatz.
Sie geben in Ihrer Bewerbung selbst an, welchen Betrag Sie benötigen. Die Auswahlkommission überprüft und ermittelt bei einer Zusage anhand Ihrer Unterlagen und den zur Verfügung stehenden Mitteln die Höhe des Stipendiums.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Mannheim aufgrund der geringen finanziellen Mittel keine Vollstipendien vergeben kann.
Sie dürfen als Stipendiat Geld verdienen.
Allerdings dürfen Ihr Einkommen und das Stipendium eine bestimmte Summe nicht überschreiten. Bitte teilen Sie uns daher die Höhe Ihrer Einnahmen mit.
Sollten Sie während der Laufzeit Ihres Stipendiums einen Nebenjob beginnen, teilen Sie uns bitte unbedingt so schnell wie möglich Ihre Einnahmen mit, da wir die Stipendiensumme ggf. anpassen müssen.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist überprüft die Auswahlkommission alle eingegangenen Bewerbungen und entscheidet in einer gemeinsamen Tagung über die Auswahl der Stipendiat:innen und die Höhe der jeweiligen Stipendien. Je nach Bewerberlage kann der Auswahlprozess kürzer oder länger dauern, da die Anzahl der Bewerbungen variiert. Evtl. sind bei einigen Bewerbungen Rückfragen nötig.
Bitte sehen Sie von Anfragen zum Stand Ihrer Bewerbung ab. Wir melden uns in jedem Fall bei Ihnen.
Sollte der Auswahlprozess länger dauern, erhalten Sie bei einer Zusage evtl. die erste Stipendienrate gemeinsam mit der zweiten Stipendienrate.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkommission nicht verpflichtet ist, ihre Entscheidung über die Auswahl der Stipendiaten zu begründen.
Studierende sollten in jedem Fall die jeweiligen Anforderungen erfüllen und die erforderlichen Unterlagen vollständig einreichen. Es werden gute bis sehr gute Studienleistungen erwartet.
Die Auswahlkommission überprüft und ermittelt anhand Ihrer Unterlagen und den zur Verfügung stehenden Mitteln, ob eine Förderung möglich ist und wenn ja, in welcher Höhe.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Mannheim aufgrund der geringen finanziellen Mittel keine Vollstipendien vergeben kann.
Erneute Bewerbungen sind möglich. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Stipendien und die erforderlichen Unterlagen.
Für eine Verlängerung Ihres Stipendiums müssen Sie sich erneut für das Stipendium bewerben. Es reicht nicht, per E-Mail mitzuteilen, dass Sie die Förderung weiterhin benötigen. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig vor Ende der Bewerbungsfrist und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen (erneut) ein. Die Auswahlkommission entscheidet nach Ablauf der nächsten Bewerbungsfrist, ob Sie weiterhin gefördert werden können und wenn ja, in welcher Höhe. Bitte beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass Sie weiterhin gefördert werden oder dass Sie weiterhin die gleiche Förderhöhe erhalten.
Bitte beachten Sie zudem die Förderungshöchstdauer Ihres Stipendiums.
Das Kontaktstipendium kann insgesamt für maximal 12 Monate bewilligt werden.
Das Studienabschlussstipendium kann insgesamt für maximal 6 Monate bewilligt werden, Verlängerungen sind in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Das Studium für besonders engagierte internationale Studierende kann insgesamt für maximal 12 Monate bewilligt werden, Verlängerungen sind in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Das Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit kann insgesamt für maximal 24 Monate bewilligt werden.
Wie viel kostet ein Studium an der Hochschule Mannheim?
Studiengebühren
Die Studiengebühren für internationale Studierende, die ein Studium anstreben, sind in Baden-Württemberg sehr erschwinglich: nur 1.500 Euro pro Semester (mehr erfahren Sie hier). Darüber hinaus zahlen Studierende jedes Semester einen Semesterbeitrag (siehe unten).
Austauschstudierende und Doppelabschluss-Studierende von Partneruniversitäten zahlen keine Studiengebühren und einen reduzierten Betrag hinsichtlich des Semesterbeitrags (s. unten).
Semesterbeitrag
Alle Studierenden der Hochschule Mannheim zahlen jedes Semester einen Semesterbeitrag.
- Internationale degree-seeking Studierende zahlen derzeit 179,60 € (Sommersemester 2025)
- Doppelabschlussstudierende zahlen derzeit 99,60 Euro (Sommersemester 2025)
- Austauschstudierende zahlen derzeit 85,00 € (Sommersemester 2025)
Überweisung:
Bitte überweisen Sie den Semesterbeitrag auf folgendes Konto:
- Landesoberkasse Baden-Württemberg
- IBAN: DE02600501017495530102
- BIC: SOLADEST600
- Verwendungszweck: 8271990007283 Matrikelnummer bzw. Bewerbernummer Name (Beispiel: 8271990007283 123456 Mustermann, Max)
Bitte vergessen Sie nicht, den oben angegebenen Verwendungszweck anzugeben, damit Ihre Zahlung gefunden werden kann.
Zahlungszeitraum und -frist
- Sommersemester: 1. Januar - 31. Januar
- Wintersemester: 1. Juli - 31. Juli
Monatliche Ausgaben
Insgesamt benötigen Sie etwa 740-950 Euro pro Monat, um alle Ausgaben während Ihres Studiums in Mannheim zu decken.
Wir empfehlen Ihnen, zu Beginn des Semesters etwa 1.500 Euro zur Verfügung zu haben, um alle in der Regel anfallenden Einmalzahlungen (z. B. rückzahlbare Kaution für Ihr Zimmer) abzudecken.
Hier ein Überblick über die voraussichtlichen monatlichen Kosten (Stand 01.2025):
Kosten für: | Monatlich |
---|---|
Unterkunft (Studierendenwohnheim) | EUR 250 - 400 |
Mensa (Mittagessen Mo-Fr, ein Mittagessen ca. 4 Euro) | ca. EUR 80 |
Andere Lebensmitteieinkäufe, Cafébesuche etc. | ca. EUR 150 |
Krankenversicherung | ca. EUR 140 |
Ticket für öffentlichen Nahverkehr* (D-Ticket JugendBW) | EUR 30 |
Semesterbeitrag (s. oben, Austauschstudierende vs. grundständige Studierende) | EUR 14 - 30 |
Andere Kosten: z.B. Internet, Telefon, Klamotten... | EUR 80 - 150 |
Summe: | ca. EUR 744 - 908 |
* Weitere Details zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr finden Sie in unserem Welcome Guide.