Kurzzeitprogramme im Ausland

Kurzzeitprogramme im Ausland, z.B. Summer oder Winter Schools, dauern ca. 2-4 Wochen und enthalten i.d.R. fachliche Vorlesungen, Landeskunde und sprachliche Immersion im Zielland. Sie sind i.d.R. kostenpflichtig.
Sie sind eine gute Alternative, wenn man - zum Beispiel aus zeitlichen oder finanziellen Gründen - kein Theoriesemester oder Praxissemester im Ausland absolvieren kann, aber dennoch internationale Erfahrung sammeln möchte.
Weiterführende Informationen zu Kurzzeitprogrammen finden Sie hier:
Warum sich Sprachkurse und Summer Schools lohnen - DAAD
Nachstehend finden Sie Informationen zu Kurzzeitprogrammen, die von unseren Partnerhochschulen oder Institutionen organisiert werden.
Kurzzeitprogramme mit inno.space

In den Kursen von inno.space arbeiten Sie in einem internationalen Team mit Studierenden einer ausländischen Hochschule zusammen. Ein kurzer Besuch an der jeweiligen Hochschule ist auch eingeplant. Informieren Sie sich über die Details auf den Webseiten von inno.space!
Kurzzeitprogramme an unseren Partnerhochschulen
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
Zum zweiten Mal findet dieses Jahr die IGCHE Summer School in Coimbatore, Tamil Nadu in Indien statt.
Hier finden Sie nähere Informationen:
https://igche.org/programmes/PSGIMSummerSchool/
Wie letztes Jahr werden die Teilnehmer vom DHIK-Freundesverein und vom IGCHE e.V. mit 200 € pro Person gefördert.
Maximal 20 Studierende können teilnehmen.