Biologische Chemie (B.Sc.)

Auf einen Blick

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer7 Semester
Anzahl Studienplätze

Wintersemester: 30
Sommersemester: 30

StudienbeginnWintersemester und Sommersemester
BewerbungHochschule Mannheim
online über das Bewerbungsportal der Hochschule Mannheim
Bewerbungsfrist

zum Wintersemester: 15. Juli
zum Sommersemester: 15. Januar

Zulassungsvoraussetzungenallgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung

Kontakt

Fachstudienberatung
Studiendekan
Prof. Dr. Weller

Fragen zur Bewerbung
Service Center Studierende

allgemeine Fragen zum Studium
Sekretariat der Fakultät

Weitere Informationen
auf den Infoseiten der Fakultät 

 

Eine anwendungsbezogene Wissenschaft

Die Biologische Chemiegeht als neue interdisziplinäre Wissenschaft aus den Grenzgebieten der Chemie und Biologie hervor. Sie umfasst die relevanten Bereiche aus physikalischer, analytischer und organischer Chemie und ist wesentlich durch Biochemie und Bioanalytik geprägt.

In der Biologischen Chemie werden neuartige biologische Modell- und Testsysteme und neue chemische Synthesen und Techniken entwickelt, um biologische Phänomene und Strukturen im molekularen Detail zu analysieren und zu beeinflussen.

Ein großes Anwendungsgebiet liegt neben dem Aufbau neuer Analysemethoden in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung.

Berufsfelder

Die AbsolventInnen des Studiengangs Biotechnologie erfahren eine produktions- und prozessorientierte Ausbildung und finden ihren Arbeitsplatz in folgenden Branchen: 

Industrie (chemische, pharmazeutische, biotechnologische): Forschung und Entwicklung, Analytik und Qualitätskontrolle, Produktion und Technik, Kundenservice und Vertrieb, Management

Forschungseinrichtungen: Universitätsinstitute, Max-Planck-Institute, Fraunhofer-Institute, Zentren der Helmholtz-Gesellschaft (DKFZ, KIT, u.a.), andere Großforschungszentren (EMBL Heidelberg, u. a.)

Weitere Berufsmöglichkeiten bieten sich in chemisch-analytischen Labors, Kliniken und Behörden.

Studienziele

Das Bachelorstudium an der Hochschule Mannheim zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und frühzeitigen Kontakt zur Industrie aus.

Studierende des Studiengangs Biologische Chemie erfahren eine stark chemisch und analytische Ausrichtung in ihrem Studium und werden damit auf ein Berufsfeld mit analytischen Aufgaben (z. B. Entwicklung von analytischen Methoden, Aufklärung von biochemischen Wirkmechanismen oder Entwicklung neuer Arzneimittel) in chemischen, pharmazeutischen und biologischen Betrieben vorbereitet.

Die engen Beziehungen der Hochschule Mannheim zu den Firmen und Forschungsstätten der Region (z. B. Forschungszentren DKFZ, EMBL, MPI oder Großfirmen wie ABBVIE, BASF, MERCK, ROCHE) garantieren einen starken Praxisbezug im Studium und beste Berufsaussichten.

Studienplan

G R U N D S T U D I U M
1. + 2. Semester

Grundlagen
Mathematik, Physik, Chemie, Biologische Grundlagen, Molekulare Zellbiologie

H A U P T S T U D I U M
3. + 4. SemesterBiologisch-Chemische Inhalte
Biostatistik, Physikalische und Organische Chemie, Biochemie, Instrumentelle Analytik, Bioorganische Chemie, Optische Messtechnik, Genomik
5. Semester

Praxissemester
In der Industrie oder einer wissenschaftlichen Institution

6. + 7. Semester

Vertiefung
Bioanalytik, Angewandte Zellbiologie, Toxikologie, Nanotechnologie, Strukturaufklärung und Mustererkennung, Immunchemie, Mikrobiologie

7. Semester

Bachelorarbeit
In der Industrie, einer wissenschaftlichen Institution (auch im Ausland) oder innerhalb der Fakultät.

Wahlmöglichkeiten / Master

 

Auf dem Bachelor-Studium aufbauend folgt der dreisemestrige, international ausgerichtete und in englischer Sprache durchgeführte Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt

  • "Biomedical Science and Technology" 

Warum Biologische Chemie in Mannheim?

Unser Studiengang bietet praxisnahe Lehrinhalte, kleine Gruppen und anwendungsorientierte Forschung.

Die ergänzende Vermittlung von Schlüsselqualifikationen verstärkt die Zielrichtung auf berufsbefähigende Abschlüsse schon im Bachelor-Studiengang.

Die gewachsenen stabilen Firmenkontakte in der Region sind ein besonderes Merkmal unserer Fakultät und sorgen für ein einzigartiges Studienumfeld.

Weitere Informationen zu diesem Studiengang

unter Biologische Chemie

 

Verwandte Studiengänge

Biotechnologie