Wirtschaftsingenieurwesen

Auf einen Blick

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit7 Semester
StudienbeginnSommer- und Wintersemester
BewerbungOnline-Bewerbung
BewerbungsfristenSommersemester: 15. Januar
Wintersemester: 31. Juli
ZulassungsvoraussetzungenAllgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung.
ZulassungsbeschränkungJa, siehe Zulassungsvoraussetzung
UnterrichtsspracheDeutsch
Leistungspunkte210 ECTS
SchnuppervorlesungTeilnahme jederzeit möglich. Anmeldung per E-Mail an bachelorWB@wing.hs-mannheim.de
Quicklinks

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Studium detailliert

Studienplan

Fakultätswebsite

Kontakt

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Graf
+49 621292 61 50
bachelorWB@wing.hs-mannheim.de
Sprechzeiten

Fragen zur Bewerbung
Service Center Studierende

Breite Basis für die Zukunft

Du interessierst dich für Technik und Wirtschaft? Du vernetzt gerne verschiedene Fachgebiete miteinander und denkst fachübergreifend? Du möchtest praxisnah studieren und für den Arbeitsmarkt interdisziplinär aufgestellt sein?

Dann passt der Studiengang Wirtschaftsinngenieurwesen perfekt zu dir und die Hochschule Mannheim ist für dich die richtige Wahl.

Das Studium besteht vor allem aus grundlegenden natur-, ingenieur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten und wird ergänzt durch soziale Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachen. Alle Inhalte werden praxisorientiert in Vorlesungen, Übungen, Fallstudien oder Laborversuchen vermittelt.

 

Berufsfelder

Wie kann ein Produkt technisch verbessert werden und was darf das kosten? Wann lohnen sich technische Investitionen und wann nicht? Das sind typischen Fragen, die sich Wirtschaftsingenieure stellen. Sie bewältigen auf allen Führungsebenen Aufgabenstellungen, bei denen es technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen gilt.

Als Spezialisten für diese Schnittstellen in Unternehmen sind sie daher sehr begehrt. Typische Einsatzfelder sind Produktmanagement, Marketing und Vertrieb, Produktion, Logistik, Beratung oder Forschung+Entwicklung. Zu finden sind Wirtschaftsingenieure beispielsweise in der Automobil- und Zulieferindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Elektroindustrie und in der Unternehmensberatung. Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung sind sie aber auch auf eine selbstständige Tätigkeit gut vorbereitet.

Studienziele

Für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit werden im Studium grundlegende Kompetenzen vermittelt, die  Wirtschaftsingenieure benötigen, wie

  • Fach- und Methodenkompetenzen: Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen in technischen und wirtschaftlichen Kontexten zu erkennen und kompetent zu lösen.
  • Soziale Kompetenzen: Fähigkeit mit Menschen zu interagieren. Bestandteile sind Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit.
  • Fremdsprachenkompetenzen: Die Fähigkeit, mit Menschen in einer anderen Sprache als Deutsch effektiv und angemessen interagieren zu können.
  • Wissenschaftliche Kompetenzen: Grundlegende Fertigkeiten zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten.

Studienverlauf

Grundstudium
1. + 2. SemesterGrundlagen
Mathematik, Naturwissenschaft, Ingenieurwesen und Betriebswirtschaft
Hauptstudium
3. - 7. Semester

Vertiefung in technischen, betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Fächern sowie Fremdsprachenkenntnisse und Schlüsselqualifikationen

5. Semester Praxissemester im Unternehmen 
7. SemesterStudien- und Abschlussarbeiten
Studienarbeit an der Hochschule und Bachelorarbeit an der Hochschule oder in der Industrie

Wahlmöglichkeiten

Im weiterführenden Masterstudium hast du die Möglichkeit dich für ein Wahlmodul zu vertiefen.

Wirtschaftsingenieurwesen in Mannheim

  • Langjährige Top 10 Platzierung in Hochschulrankings
  • Studieren in kleinen Gruppen
  • Hohe Praxisorientierung durch anwendungsnahe Fallstudien und Projekte
  • Moderne Infrastruktur und technische Ausstattung auf dem Campus
  • Engagierte Professoren mit langjähriger Berufserfahrung
  • Fundierte Basis für direkten Berufseinstieg nach dem Bachelorstudium oder weiterführendes Masterstudium
  • Attraktives industrielles und kulturelles Umfeld in der Metropolregion Rhein-Neckar

Weitere Informationen zu diesem Studiengang

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Verwandte Studiengänge

Wirtschaftsingenieuerwesen International