Bewerbung

Schön, dass Sie sich für die Hochschule Mannheim interessieren. 

Auf dieser Seite geben wir Ihnen Hinweise zur Bewerbung für internationale Studierende - sowohl Austausch- und Doppelabschluss-Studierende als auch degree-seeking Studierende.

Wenn Sie sich ein besseres Bild von Mannheim und dem Leben hier machen wollen, können Sie das auf diesen Seiten tun.

Allgemeine Hinweise zur Bewerbung

Wintersemester

Reguläres Semester: September - Februar

Internationales Semester Fakultät Maschinenbau: September - Dezember

Sommersemester

Reguläres Semester: März - August

Summer School Fakultät Maschinenbau: Mai - Juni

 

Die genauen Daten können Sie hier einsehen.

Bewerbung Austausch- und Doppelabschluss-Studierende

Sie wollen sich für ein oder zwei Austauschsemester oder ein Doppelabschlussprogramm an der Hochschule Mannheim bewerben? Dann sind Sie hier richtig.

Im folgenden informieren wir Sie darüber, was Sie für die Bewerbung und ihre ersten Schritte in Richtung Hochschule Mannheim unternehmen müssen.

Fact Sheet Hochschule Mannheim: Fact Sheet​​​​​​​

Studierende unserer Partnerhochschulen können für ein oder zwei Semester an der Hochschule studieren.

Hinweise zu den Kursen finden Sie hier.

 

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Praktikum an der Hochschule Mannheim zu absolvieren, z.B. in einem unserer Labore. Wenn Sie sich hierfür interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt zu der passenden Fakultät auf.

Zuerst infomiert uns Ihre Heimathochschule, dass Sie als Austauschstudierende zu uns an die Hochschule Mannheim kommen wollen (=Nominierung).

Nach der Nominierung benötigen wir von Ihnen bestimmte Unterlagen, damit die Fakultät über Ihre Zulassung entscheiden kann. Dafür senden wir Ihnen einen Link für die Online-Bewerbung.

Eine Schritt für Schritt-Anleitung wird hier auf Englisch bereitgestellt.

Bewerbungsunterlagen

Bitte laden Sie foolgende Unterlagen bei der Online-Bewerbung hoch:

  1. Passfoto
  2. Lebenslauf
  3. Motivationsschreiben
  4. Statusbericht (Notenauszug)
  5. Wenn Sie deutschsprachige Kurse belegen: Deutsches Sprachzertifikat (min. B1-B2)
  6. Wenn Sie englischsprachige Kurse belegen: Englisches Sprachzeugnis (min. B1-B2)
  7. Liste der Kurse, an denen Sie teilnehmen möchten (Learning Agreement)

Sobald eine Fakultät Sie zugelassen hat, werden wir Ihnen alle nötigen Informationen zur Vorbereitung auf Ihr Semester bei uns zusenden (Krankenversicherung, Wohnheim, Visum, Sprachkurse usw.).

Bewerbungsfrist:

Bitte senden Sie uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht:

31. Mai: Bewerbung zum Wintersemester15. November: Bewerbung zum Sommersemester

Tipp: Für Austauschstudierende gibt es verschiedene Stipendien, für die sie sich bewerben können. Weitere Informationen finden Sie hier.

In der Bewerbung müssen Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen.

Deutschkenntnisse:

Die meisten Kurse an der Hochschule Mannheim werden auf Deutsch unterrichtet. Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes an der HSMA deutschsprachige Kurse besuchen wollen, sollten Sie mindestens Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (entsprechend der Common European Framework of Reference for Languages) mitbringen, möglicherweise akzeptiert die aufnehmende Fakultät auch B1. Wir raten Ihnen dann auf jeden Fall an dem Intensivsprachkurs vor Beginn der Vorlesungen teilzunehmen.

Englischkenntnisse:

Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes an der HSMA englischsprachige Kurse belegen können (z.B. im Internationalen Semester der Fakultät Maschinenbau), brauchen wir einen Nachweis Ihrer Englischkenntnisse. Sie sollten mindestens Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (entsprechend der Common European Framework of Reference for Languages) mitbringen, möglicherweise akzeptiert die aufnehmende Fakultät auch B1.

Um als Erasmus+ Studierender an der Hochschule Mannheim studieren zu können, muss Ihre Heimathochschule ein bilaterales Erasmus+ Abkommen mit der Hochschule Mannheim haben. Wenn Ihre Bewerbung angenommen wurde, erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Learning Agreement, Unterkunft, Krankenversicherung etc.

ERASMUS+ Institutional Coordinator: Ms Nicole Steinel-Rees erasmus.io@hs-mannheim.de

ERASMUS+ Assistance for Incoming students: Ms Maria Mann incoming.io@hs-mannheim.de

ERASMUS+ Code: D MANNHEI03

Bewerbung internationale degree-seeking Studierende

Herzlich willkommen! Sie sind ein internationaler degree-seeking Studierender wenn Sie

  • keinen deutschen Pass (deutsche Staatsbürgerschaft) haben und/oder
  • kein deutsches Abitur haben und
  • Sie sich für ein komplettes Studien-Programm (Bachelor oder Master) an der Hochschule Mannheim einschreiben und einen Abschluss erwerben möchten.

Allgemeine Bestimmungen

Bitte beachten Sie die allgemeinen Bestimmungen für eine Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Mannheim: 

Wie und wann bewerbe ich mich?

Hinweise für ausländische Bewerber*innen

Sie können hier alle Informationen zu den Studiengängen der Hochschule Mannheim finden. 

Informationen auf Englisch zu den internationalen Studiengängen der Hochschule finden Sie zusätzlich hier.

An der Hochschule Mannheim werden die meisten Bachelorstudiengänge in deutscher Sprache abgehalten, sodass fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache Grundvoraussetzung für ein Studium sind.

Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn Sie neben der Zeugnisanerkennung vom Studienkolleg Konstanz einen Nachweis über die bestandene Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber DSH-2 oder eine vergleichbare Prüfung (TestDaF in allen Teilbereichen mit mindestens TDN 4, telc Deutsch C1 Hochschule) erbringen.

In einzelnen Fakultäten bzw. Master-Studiengängen besteht die Möglichkeit deutsche Sprachkenntnisse an der Hochschule Mannheim in einem Vorsemester zu erwerben, bzw. die DSH Prüfung während des Studiums abzulegen. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte den Internetseiten der jeweiligen Fakultäten.

Um an einer DSH-Prüfung teilnehmen zu können, müssen Sie bereits ziemlich gute Deutschkenntnisse besitzen (Mittelstufe II Goethe-Institute). Wenn Sie nach Deutschland kommen und die DSH direkt ablegen können, haben Sie die besseren Voraussetzungen für Ihr Studium und den Aufenthalt in Deutschland und verlieren auch nicht viel Zeit. Deutschkurse in Mannheim und Umgebung siehe unten.

Studienbewerber aus dem Ausland können jetzt auch den für die Aufnahme eines Studiums in Deutschland erforderlichen Sprachtest in ihrem Heimatland ablegen. Alle Informationen über diese Möglichkeit finden Sie unter: TestDaF

Studienvorbereitende Sprachkurse

Studienkolleg Kontanz (Webseite)

Deutschkurse in Mannheim und Umgebung

Service- und Marketing GmbH
L 9,7, 1. OG
68161 Mannheim
+49 (0)621 181 3308,
+49 (0)621 181 3304
 
www.service.uni-mannheim.de

Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH 
U1,16-19 
68161 Mannheim 
+49 (0)621 1076 0 
+49 (0)621 1076 172 
 
www.abendakademie-mannheim.de

Goethe-Institut Mannheim
Neckarauerstraße 194
68163 Mannheim, Deutschland 
+49 (0)621 83385 0
+49 (0)621 83385 55 
 
www.goethe.de/mannheim-heidelberg

Folgen Sie den Anweisungen zur Bewerbung von dem ausgewählten Studiengang. Wenn Ihre Bewerbung angenommen werden kann, erhalten Sie ein Zulassungsschreiben, welches Sie ggf. für die Beantragung eines Visums benötigen.