Informationstechnik/Elektronik (B.Sc.)

Auf einen Blick

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer7 Semester
StudienbeginnWintersemester: 25.09.2023
Sommersemester: 15.03.2024
BewerbungszeitraumWintersemester: 15.05.2023 - 25.09.2023
Sommersemester: 15.11.2023 - 15.03.2024
Perspektiven nach dem StudiumSehr gute Jobaussichten, hohe Gehälter (ca. 50.000 €)*
BesonderheitenSehr praxisbezogen:
5. Semester: Praxissemester in der Industrie (mind. 100 Tage)
ZulassungZulassungsfrei, d.h. Du erhälst auf jeden Fall einen Studienplatz
Zulassungs-
voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung
Bewerbungonline: Hochschulportal
FakultätInformationstechnik
Homepage

Zum Studiengang

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz: +49 621 292 6358
sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fachstudienberatung
Prof. Dr. Utz Martin

Fragen zur Bewerbung
Servicecenter für Studierende

Weitere Information zum Studium
Webseite der Fakultät für Informationstechnik

*Stepstone: Informatik Ingenieur*in Gehälter in Deutschland 2023

Informationstechnik - um was geht es dabei?

Der Kühlschrank redet mit dem Handy, und das Auto parkt von selbst ein?

Ob zu Hause oder in der Industrie – vernetzte Systeme, die mit Sensoren eine Vielzahl von Daten erheben, miteinander austauschen und verarbeiten, sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.

Um sie zu bauen, braucht es Ingenieure, die Hardware und Software miteinander verbinden.

Das solltest Du mitbringen:

  • Du verstehst Dich als Bastler*in, der/die wissen will, wie die Elektronik in modernen, technischen Geräten funktioniert?
  • Dich interessiert, wie die Daten vom Sensor ins Internet kommen?
  • Du möchtest eigene, nachhaltige Produktideen in Hardware umsetzen?

Du findest Dich darin wieder? Dann bist Du in unserem Studiengang Informationstechnik / Elektronik genau richtig.

Was unsere Studierenden besonders schätzen

"Im Studiengang Informationstechnik an der HS Mannheim gefällt mir vor allem die familäre Atmosphäre und der direkte Austausch mit den Professorinnen und Professoren."

Rebecca Lang (Abitur, Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme beim Max Planck Institut Heidelberg, Bachelor in Informationstechnik / Elektronik, jetzt im Master Informationstechnik)

"Da ich mich schon immer für Technik interessiert habe und nach dem Abi mit 17 nicht gleich studieren wollte, machte ich erst einmal eine Ausbildung.

Die Inhalte gefielen mir so gut, dass ich mich im Anschluss dafür entschied, Informationstechnik / Elektronik an der HS Mannheim zu studieren.

Die Studieninhalte sind sehr spannend und aktuell, und wir Studierende haben super Jobaussichten.

Studienverlauf

Grundstudium
1. + 2. SemesterGrundlagen
Programmieren, Elektrotechnik, Mathematik, Physik
Hauptstudium
3. + 4. SemesterIng.-Grundlagen Elektronik: Elektronische Schaltungen, Mikrocomputer, Hochfrequenztechnik
5. SemesterPraxissemester in der Industrie  
6. + 7. SemesterVertiefung: Programmierbare Logik, Sensorik, Kommunikationstechnik 
7. SemesterBachelorarbeit an der Hochschule oder in der Industrie

Wahlmöglichkeiten

Eine Reihe von Wahlfächern ermöglicht es Dir, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen:

  • Embedded und Automotive Systems
  • Digitale Bild- und Signalverarbeitung
  • High-Speed-Netze und Internet-Technologien
  • Software-Entwicklung und Software-Architekturen

Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss kann in weiteren 3 Semestern ein Master in Informationstechnik erworben werden.

Karrieremöglichkeiten

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind überall dort richtig, wo moderne Hardware auf Software trifft.

Sie entwickeln die Technik für das 21. Jahrhundert:

  • Moderne Sensorik – damit sich Produkte noch besser und nachhaltiger herstellen lassen
  • Assistenzsysteme und Steuerelektronik für die nächste Generation von E-Autos
  • Moderne Funksysteme zur Datenübertragung zwischen Maschinen.

Und weil das nicht jeder kann, haben sie top Einstiegschancen und einen 1A Karriereausblick.

Potentielle Arbeitgeber

Eine Auswahl an Unternehmen, die unsere Absolventinnen und Absoventen einstellen:

  • Bihl + Wiedemann
  • Bosch
  • Daimler
  • John Deere
  • Hitex GmbH
  • Friedrich Lütze GmbH
  • NewTec GmbH
  • Pepperl+Fuchs
  • RHODE & SCHWARZ
  • Roche
  • VECTOR Informatik GmbH
  • u.v.m.

 

Mannheim als Studienort

Die Hochschule Mannheim ist eine Campus-Hochschule

  • Das studentische Leben an der Hochschule spielt sich vor allem auf dem Campus ab.
  • Studierende verschiedener Fachbereiche können ohne lange Wege gemeinsam Projekte erarbeiten.

Mannheim als Stadt überzeugt durch

  • Das mulitkulturelle Flair
  • Viele Kneipen, Imbisse, Cafes, Restaurants
  • Regelmäßige Sportereignisse (z.B. Eishockey, Fußball)
  • Großes Angebot an Kultur, Konzerten und Festivals
  • Die Nähe zur Natur (Pfalz, Odenwald, Neckar, Rhein)

Günstiger Wohnraum für Studierende

  • Viele Wohnheimplätze vom Studierendenwerk
  • Relativ günstige Mietpreise

Sehr gute Infrastruktur

  • Äußerst gute Verkehrsanbindung (Bahn, Auto, Flughafen)
  • Nähe zu attraktiven Städten (z.B. Heidelberg, Speyer, Worms)

Das Studium der Informationstechnik kurz zusammengefasst

Aktuelle Lerninhalte

  • Sensorik
  • Integrierte Schaltungen
  • Hochfrequenztechnik
Hoher Praxisbezug
  • Viele vorlesungsbegleitende Laborübungen
  • Integriertes Praxissemester (100 Tage) in der Industrie
  • Abschlussarbeit in einem Unternehmen oder an der Hochschule
  • Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten

Gute Lernatmosphäre

  • Kleine Gruppen
  • Familiäres Klima
  • Direkter Austausch mit und Unterstützung durch Professorinnen und Professoren
  • Aktive Fachschaft

1A-Berufschancen in der Metropol-Region Rhein-Neckar

  • Praxissemester kann am Studienort absolviert werden
  • Parallel zum Studium kann als Werkstudent gearbeitet werden
  • Möglichkeit, nach dem Studium in der Region zu bleiben

Infos zur Bewerbung

Jetzt bewerben!

Weitere Informationen zum Studiengang

Fakultät für Informationstechnik