KI-Ingenieurwissenschaften | Bachelor of Science

Steckbrief Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • 7 Semester
  • Studienbeginn: Zum Winter- und Sommersemester
  • Bewerbungsfrist Wintersemester 15.05. - 15.07.2025, Sommersemester 15.11.25 - 15.01.26
  • Zulassungsbeschränkt? Ja
  • Anzahl Studienplätze: 25
  • Studieninhalte: Grundlegende Aspekte der Künstlichen Intelligenz PLUS Ingenieurwissenschaften
  • Nach dem Studium: Exzellente Jobaussichten; hohe Einstiegsgehälter
  • Zukunftsorientiert und praxisnah
  • Besonderheit: Im 5. Semester Praxissemester in einem Unternehmen (100 Tage)
  • Bewerbung: online zum Bewerbungsportal

Kostenloser Vorbereitungskurs Mathematik

Ein Studium an der Fakultät für Informationstechnik erfordert mathematischen Grundlagen, die Du während des kostenlosen Mathematik-Vorkurses in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn auffrischen kannst.

Jetzt informieren + anmelden: Mathe-Vorkurs

Entdecke die Zukunft der Ingenieurwissenschaften

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnen, benötigen wir eine neue Generation von Ingenieuren, die sowohl mit traditionellen Ingenieurdisziplinen als auch mit modernen KI-Technologien vertraut sind.

Und deshalb kannst Du an der Technischen Hochschule Mannheim seit dem Wintersemester 2024/25 den Bachelor-Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften studieren.

KI-Ingenieurwissenschaften: Diese Skills bekommst Du mit auf den Weg

Der Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften bereitet Dich auf eine Karriere in einer der dynamischsten und einflussreichsten Branchen vor.

Hier lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen der Mathematik und Physik, sondern auch die praktische Anwendung modernster KI-Technologien:

  • Fachwissen in Machine Learning + Deep Learning
    qualifiziert Dich zur Entwicklung innovativer Lösungen für praktische Probleme.
  • Programmierkenntnisse + Software-Architekturen
    ermöglichen es Dir, komplexe Softwarelösungen zu entwickeln.
  • Praxiserfahrung + Einblicke in die Industrie
    erhältst Du durch ein Studiensemester und Projekte, die Deine Problemlösungsfähigkeiten verbessern.
  • Management-Skills + Schlüsselqualifikationen
    wie Teamarbeit und Kommunikation bereiten Dich auf berufliche Herausforderungen vor.
  • Spezialkenntnisse in Computer Vision + Embedded Systems machen Dich zu einem gesuchten KI-Experten in der Tech-Branche.

Das solltest Du für diesen Studiengang mitbringen

  • Du hast Dein Abitur oder die Fachhochschulreife abgeschlossen und begeisterst Dich für Technik?
  • Du hast eine Leidenschaft für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und bringst bereits eine solide Basis in Mathematik und Naturwissenschaften mit?
  • Idealerweie verfügst Du zudem über erste Programmierkenntnisse?
  • Um die Herausforderungen dieses spannenden Feldes erfolgreich zu meistern, sind außerdem analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung wichtig.

Du findest Dich hier wieder? Dann könnte der Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften genau das Richtige für dich sein!

Ergreife jetzt die Initiative für eine zukunftsträchtige Karriere, die traditionelle Grenzen überwindet – werde KI-Ingenieur*in!

Warum der neue Studiengang "KI-Ingenieurwissenschaften"?

"Künstliche Intelligenz ist mehr als eine technische Disziplin; sie ist der nächste Schritt in der Evolution der Ingenieurkunst. Durch die Verbindung von fundiertem Ingenieurwissen mit KI-Methoden bereiten wir unsere Studierenden darauf vor, Pioniere des 21. Jahrhunderts zu sein."

Prof. Dr. Marcus Vetter, Studiengangsleiter, KI-Ingenieurwissenschaften, Technische Hochschule Mannheim

Studienverlauf

Grundstudium
1. + 2. SemesterGrundlagen
Programmieren, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Mess- und Sensortechnik
Hauptstudium
3. + 4. SemesterKünstliche Intelligenz

Deep Learning, Nummerische Methoden der KI, Computer Vision, ML-Tool und Inference-Optimierung, KI-Rechnerarchitekturen, Datenbanken, Software-Entwicklung, Computernetze, Digitale Signalverarbeitung

5. SemesterPraxissemester in der Industrie  
6. + 7. SemesterVertiefung:

KI-Projektlabor, Fortgeschrittene Methoden der KI,  Vertrauenswürdige KI, Verteilte Systeme

7. SemesterBachelorarbeit an der Hochschule oder in der Industrie

Wahlmöglichkeiten

Eine Reihe von Wahlfächern ermöglicht es Dir, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen in den Bereichen:

  • Sprachverarbeitung
  • Maschinelles Sehen und Autonomes Fahren
  • Autonome Mobile Roboter
  • Digitale Bild- und Signalverarbeitung

Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss kann in weiteren 3 Semestern ein Master in Informationstechnik, Medizintechnik oder Technischer Informatik erworben werden, der wiederum zu einer Promotion berechtigt.

KI-Ingenieurwissenschaften in Mannheim

  • Entscheide Dich für ein Studium an der HochschuleMannheim, einer der führenden Forschungs- und Lehreinrichtungen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
  • Du profitierst von der 125-jährigen Ingenieurstradition der Hochschule, sowie von einer hohen Dichte an wissenschaftlich pulsierenden Zentren und einer lebendigen Studierendengemeinschaft.
  • Das Studium ist sowohl anwendungsbezogen als auch forschungsorientiert.
  • Im Anschluss an Dein Bachelorstudium in KI-Ingenieurswissenschaften, kannst Du im Masterstudium Deine Kenntnisse vertiefen.
  • Auch eine Promotion im Feld der KI-Ingenieurwissenschaften ist an der Technischen Hochschule Mannheim möglich.

Chancen und Perspektiven als KI-Ingenieur*in

Als KI-Ingenieur*in eröffnen sich vielfältige und spannende Karrieremöglichkeiten in einem der schnellst wachsenden Sektoren der Technologiebranche:

  • Mit einem tiefgreifenden Verständnis für künstliche Intelligenz, Machine Learning und Datenanalyse bist du optimal ausgestattet, um innovative Lösungen in verschiedenen Industrien zu entwickeln und umzusetzen.
  • Ob in der Automatisierungstechnik, der intelligenten Mobilität, der Gesundheitstechnologie oder im Bereich Smart Cities – KI-Ingenieure sind maßgeblich daran beteiligt, effiziente, sichere und nachhaltige Systeme zu gestalten.
  • Zudem sind Führungspositionen in der Projekt- und Teamleitung sowie spezialisierte Rollen in der Forschung und Entwicklung offen, die nicht nur fachliches Know-how, sondern auch kreative Problemlösungsfähigkeiten erfordern.
  • Der Bedarf an qualifizierten KI-Spezialisten steigt stetig, was zu einer hohen Job-Sicherheit und überdurchschnittlichen Gehaltsperspektiven führt.

Starte als KI-Ingenieur*in und revolutioniere die Lebens- und Arbeitsweise mit nachhaltigen, ethisch verantwortlichen Lösungen. Der Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften ebnet Dir den Weg, um in Zukunft einen Unterschied zu machen. Ergreife jetzt die Chance, die Zukunft zu gestalten!

Weitere Informationen zum Studiengang

Fakultät für Informationstechnik

Kontakt

Studiengangleiter
Prof. Dr. Marcus Vetter: 0621 292 6347
m.vetter@hs-mannheim.de

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz: 0621 292 6358
sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fragen zur Bewerbung
Studienorganisation

Du möchtest im Herbst 2025 Dein Studium starten?

Du interessierst dich für Informatik, KI und Technik? 

Informiere Dich über Deinen Wunsch-Studiengang.

Mehr Infos zur Bewerbung

Übrigens: Am Samstag, den 10.05.25, findet der Open Campus statt. Lerne die Hochschule kennen und spreche mit Studierenden und ProfessorInnen aller Studiengänge.