KI-Ingenieurwissenschaften (B.Sc.) [ab Herbst 2024/25]

Auf einen Blick

AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer7 Semester
StudienbeginnWintersemester: Erstmals zum Wintersemester 2024/2025
BewerbungsfristWintersemester 2024/2025: 15.05. - 15.07.2024
StudienstartWintersemester
Nach dem StudiumExzellente Jobaussichten; hohe Einstiegsgehälter
BesonderheitenSehr praxisbezogen:
5. Semester: Praxissemester in der Industrie
(mind. 100 Tage)
Zulassungsbeschränkt?Ja
Bewerbungonline: Online-Bewerbung
FakultätInformationstechnik
Homepage Zum Studiengang

Vorbereitungskurs

Ein Studium an der Fakultät für Informationstechnik erfordert mathematischen Grundlagen, die Du während des kostenlosen Mathematik-Vorkurses in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn auffrischen kannst.

Jetzt informieren + anmelden: Mathe-Vorkurs

Kontakt

Allgemeine Fragen zum Studium
Ellen Kreuzholz: +49 621 292 6358
sekretariat@informationstechnik.hs-mannheim.de

Fachstudienberatung
m.vetter@hs-mannheim.de

Fragen zur Bewerbung
Studienorganisation

Weitere Information zum Studium
Webseite der Fakultät für Informationstechnik

Entdecke die Zukunft der Ingenieurwissenschaften

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnen, benötigen wir eine neue Generation von Ingenieuren, die sowohl mit traditionellen Ingenieurdisziplinen als auch mit modernen KI-Technologien vertraut sind.

Und deshalb kannst Du an der Hochschule Mannheim ab dem Wintersemester 2024/25 den Bachelor-Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften studieren.

Das solltest Du mitbringen

Bist du daran interessierst, Künstliche Intelligenz zu erforschen und würdest gerne die Funktionsweise intelligenter Computersysteme verstehen?

  • Du bist begeistert von Computern, aber möchtest über die Grenzen der herkömmlichen Informatik hinausgehen?
  • Du möchtest erforschen, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, reale Probleme unserer Zeit zu lösen?
  • Du strebst danach, in deinem Studium Künstliche Intelligenz und klassische Ingenieurswissenschaften auf innovative Weise zu verbinden?

Du findest Dich darin wieder? Dann bist Du in unserem Studiengang KI-Ingenieurwissenschaften genau richtig.

KI-Ingenieurwissenschaften: Um was geht es dabei?

Der Studiengang geht weit über die Programmierung hinaus.

  • Du lernst, wie wichtig KI und Maschinelles Lernen für den Erfolg von modernen Entwicklungsprojekten sind und wie man sie einsetzt.
  • Du lernst zu verstehen, wie man komplexe Algorithmen entwirft und anwendet.
  • Das Ziel: Wir möchten unsere Absolventen dazu befähigen, neuartige Lösungen für zukunftsorientierte Technologien zu entwickeln; z.B. für intelligente Robotik, autonomes Fahren und im Bereich Industrie 4.0.

Warum der neue Studiengang "KI-Ingenieurwissenschaften"?

"Die Zukunft wird von Künstlicher Intelligenz geprägt sein, aber sie braucht Ingenieure, die diese Zukunft gestalten. Unsere Absolventen gehören zu den Pionieren dieser Veränderung."

Prof. Dr. Marcus Vetter, Studiengangsleiter, KI-Ingenieurwissenschaften, Hochschule Mannheim

Studienverlauf

Grundstudium
1. + 2. SemesterGrundlagen
Elektrotechnik, Progrmmieren, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Physik
Hauptstudium
3. + 4. SemesterIng.-Grundlagen Künstliche Intelligenz

Embedded Systems, Software-Entwicklung, Computernetze, Digitale Signalverarbeitung

5. SemesterPraxissemester in der Industrie  
6. + 7. SemesterVertiefung:

KI-Projektlabor, Fortgeschrittene Methoden der KI, Sprachverarbeitung, Maschinelles Sehen und Autonomes Fahren, Autonome Mobile Roboter

7. SemesterBachelorarbeit an der Hochschule oder in der Industrie

Wahlmöglichkeiten

Eine Reihe von Wahlfächern ermöglicht es Ihnen, im Studium individuelle Schwerpunkte zu setzen in den Bereichen:

  • Hochfrequenztechnik
  • Digitale Bild- und Signalverarbeitung
  • Embedded Systems
  • Software-Entwicklung und Software-Architekturen

Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss kann in weiteren 3 Semestern ein Master in Medizintechnik oder ein Master in Technischer Informatik erworben werden, der wiederum zu einer Promotion berechtigt.

Karriereaussichten

Die Karriereaussichten im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind äußerst vielversprechend. Künstliche Intelligenz ist der treibende Faktor vieler technischer Innovationen und verzeichnet ein stärkeres Wachstum im Vergleich zu anderen Sektoren.

Die Kombination aus KI und Ingenieurswissenschaften eröffnet den Absolvent*innen faszinierende Berufsperspektiven auf nationaler und internationaler Ebene:

  • Entwicklung und Optimierung intelligenter Systeme und Verfahren (z. B. Robotik und Assistenzsysteme)
  • Entwicklung, Marketing und Vertrieb von KI-gestützten Produkten. Vom Produktmanagement, der Konzeption über die Implementierung bis hin zur Markteinführung.
  • Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Technologien in verschiedenen Branchen, von der Gesundheitsbranche über Automotive bis zur Industrie 4.0.

Und weil das nicht jeder kann hast Du nach Deinem Studium top Einstiegschancen und einen 1A Karriereausblick.

Potentielle Arbeitgeber

Eine Auswahl an Unternehmen, die unsere Absolventinnen und Absolventen einstellen:

  • Amazon Web Services
  • Bosch
  • Daimler
  • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
  • Friedrich Lütze GmbH
  • Siemens
  • NewTec GmbH
  • Novafon Elektromedizinische Geräte GmbH
  • Pepperl+Fuchs SE
  • Roche
  • Uniklinikum Heidelberg
  • VECTOR Informatik GmbH
  • u.v.m.

Mannheim als Studienort

Die Hochschule Mannheim ist eine Campus-Hochschule

  • Das studentische Leben an der Hochschule spielt sich vor allem auf dem Campus ab.
  • Studierende verschiedener Fachbereiche können ohne lange Wege gemeinsam Projekte erarbeiten.

Mannheim als Stadt überzeugt durch

  • Das mulitkulturelle Flair
  • Viele Kneipen, Imbisse, Cafes, Restaurants
  • Regelmäßige Sportereignisse (z.B. Eishockey, Fußball)
  • Großes Angebot an Kultur, Konzerten und Festivals
  • Die Nähe zur Natur (Pfalz, Odenwald, Neckar, Rhein)

Günstiger Wohnraum für Studierende

  • Viele Wohnheimplätze vom Studierendenwerk
  • Relativ günstige Mietpreise

Sehr gute Infrastruktur

  • Äußerst gute Verkehrsanbindung (Bahn, Auto, Flughafen)
  • Nähe zu attraktiven Städten (z.B. Heidelberg, Speyer, Worms)

KI-Ingenieurwissenschaften in Mannheim

Top-aktuelle Studieninhalte
  • Innovativer Studiengang
  • Kombination aus KI-Wissen + Ingenieursfächern
  • Gehört zu den ersten Hochschulen, die diese Inhalte so anbieten
Hoher Praxisbezug
  • Viele vorlesungsbegleitende Laborübungen
  • Integriertes Praxissemester (100 Tage) in der Industrie
  • Abschlussarbeit in einem Unternehmen oder an der Hochschule
  • Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten

Gute Lernatmosphäre

  • Kleine Gruppen
  • Familiäres Klima
  • Direkter Austausch mit und Unterstützung durch Professorinnen und Professoren
  • Aktive Fachschaft

1A-Berufschancen in der Metropol-Region Rhein-Neckar

  • Praxissemester kann am Studienort absolviert werden
  • Parallel zum Studium kann als Werkstudent gearbeitet werden
  • Möglichkeit, nach dem Studium in der Region zu bleiben

Konkrete Fragen zum Studienstart?

Du fragst Dich, was Du beruflich mit dem Studienabschluss machen kannst, bist nicht sicher, ob Du Dir das Studium zutraust oder brauchst Tipps für die Wohnungssuche? Schreib eine Mail an Marius, er engagiert sich in der Fachschaft und macht nach seinem Bachelor in Technischer Informatik jetzt hier auch den Master.

m.cerwenetz@hs-mannheim.de

Weitere Informationen zum Studiengang

Fakultät für Informationstechnik

Infos zur Bewerbung

Wichtig: Für diesen Studiengang kannst Du Dich erst zum Wintersemester 2024/25 bewerben (15.05.-15.07.2024).

Alternativ bieten wir vom Fachbereich Informationstechnik weitere folgende Studiengänge an, bei denen du IT und Technik miteinander kombinieren kannst: Informationstechnik/ Elektronik, Medizintechnik und Technische Informatik.